Umfassende Funktionserweiterung
Webbrowser Vivaldi integriert Mail-Client und Kalender-App
Die Entwickler des Webbrowsers Vivaldi haben ihre Software um integrierte Versionen von Vivaldi Mail, Kalender und einem Feed Reeder erweitert. Die neuen Funktionen stehen jetzt in die Desktop-Versionen von Vivaldi für Mac, Windows und Linux integriert zur Verfügung.
Die Vivaldi-Entwickler wollen den Browser auf diese Weise zum All-in-one-Werkzeug für die Online-Nutzung machen. Bei der Entwicklung von Vivaldi Mail habe man gleichermaßen einen Fokus auf Geschwindigkeit, Eleganz und die von Vivaldi gewohnte Anpassungsfähigkeit gelegt. Ergänzend dazu lassen sich Kalenderfunktionen und ein integrierter Feed-Reeder in Vivaldi nutzen.
Wer Vivaldi neu installiert, muss beim ersten Start die Variante „Fully Loaded“ auswählen, um über den erweiterten Funktionsumfang zu verfügen. Bestandskunden können die zusätzlichen Dienste über die Einstellungen „Allgemein → Produktivitätsfunktionen → Mail, Kalendar und Feeds“ aktivieren.
Vivaldi Mail präsentiert sich als leistungsfähiger E-Mail-Client, der auch mit mehreren Benutzerkonten umgehen kann und setzt ausschließlich auf lokale Funktionen und den damit verbundenen erhöhten Schutz der persönlichen Daten. Dennoch will die Software mit Funktionen wie automatischen Mailinglisten und E-Mail-Threads sowie einer leistungsstarken Suchfunktion unterstützen, die auf einer offline vorgehaltenen Datenbank basiert.
Für besserem Überblick ergänzt Vivaldi Mail den klassischen Zähler für ungelesene E-Mails um eine weitere Zahl, die jene E-Mails widerspiegelt, die man zwar schon gesehen, aber noch nicht vollständig bearbeitet hat. Schnelle Navigation in der App soll durch die Integration von konfigurierbaren Tastenkürzeln möglich sein. Obendrauf gib es noch einen integrierten Kalender, der sich wahlweise offline oder online verwenden lässt.
Die Entwicklung des Webbrowser Vivaldi wurde von ehemaligen Opera-Entwicklern und unter anderem dem Opera-Mitgründer Jon von Tetzchner ins Leben gerufen. Der Browser lässt sich kostenlos nutzen und setzt auf Finanzierung durch Partner-Integrationen.