Neue Apple-Funktionen
Was sind HomeKit Secure Video und HomeKit-kompatible Router?
Mit den neu veröffentlichten Updates auf iOS 13.2 und macOS Catalina 10.15.1 hat Apple den Grundstein für zwei bereits im Sommer angekündigte HomeKit-Funktionen gelegt: HomeKit Secure Video und HomeKit-kompatible Router.
HomeKit Secure Video
Über HomeKit Secure Video (Apple verwendet in Deutschland mal die englische Sprachform und mal die Übersetzung „Sicheres HomeKit-Video“) haben wir schon ausführlich informiert. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Videodaten in iCloud gespeichert werden, Bildanalysefunktionen wie die Erkennung von Personen jedoch noch vor dem Upload lokal erfolgen. Daher können die Videodaten vollständig verschlüsselt und nur für den Besitzer zugänglich auf den Apple-Servern gespeichert werden. Bei anderen Anbietern erfolgt die Bildanalyse auf deren Servern, daher müssen die Aufnahmen von diesen auch entschlüsselt werden können.
Anwender profitieren von HomeKit Secure Video zumindest momentan jedoch noch nicht, da keine unterstützten Kameras verfügbar sind. Apple hat Netatmo, Logitech und die Anker-Tochter Eufy als erste Partner genannt, diese müssen ihrerseits nun entsprechende Updates veröffentlichen oder auch neue Produkte in den Verkauf bringen.
HomeKit-Router
Zum Funktionsumfang der mit HomeKit kompatiblen Routern liegen bislang nur in sehr begrenztem Umfang Informationen vor. Die Geräte werden sich wohl teilweise über die Home-App konfigurieren lassen, um eine einfach Kontrolle der Internetaktivitäten von in HomeKit eingebundenen Smarthome-Geräten zu ermöglichen.
Apple hat davon gesprochen, das heimische Setup mithilfe einer Art Firewall zu sichern und in diesem Zusammenhang die Geräte in der Kommunikation einzuschränken und bei Bedarf auch komplett zu isolieren, beispielsweise um eine Verbreitung von Malware zu verhindern. Zudem ist davon auszugehen, dass die Geräte auch als HomeKit-Gateway agieren und somit anstelle eines HomePod oder Apple TV den externen Zugriff auf eine HomeKit-Installation ermöglichen.
Auch hier heißt es abwarten und Tee trinken. Apple will in diesem Bereich mit zunächst mit Linksys und Eero zusammenarbeiten, konkrete Ankündigungen stehen allerdings noch aus. Sobald diese da sind, lässt sich auch mehr über die Einsatzmöglichkeiten dieser Geräte sagen.