Erster Platz für Apple
Stiftung Warentest: Apple TV vor Chromecast und Fire TV
In ihrer Januar-Ausgabe widmen sich die Produktprüfer der Stiftung Warentest der „neuen TV-Welt“ und begutachten nicht nur die hierzulande verfügbaren Streaming-Videotheken, sondern werfen auch einen Blick auf sieben Streamingboxen und Sticks.
Warentest: Das komplette Testergebnis kostet 2€
Neben dem Chromecast, Googles Low-Budget-Stecker, sind auch die vierte Generation des Apple TV und die Amazon-Geräte Fire TV und Fire TV Stick im Lineup vertreten. Um es kurz zu machen: Apples Set-Top-Box platziert sich in der Prüf-Kategorie „Vielseitigkeit“ mit einem „befriedigend“ zwar auf den hinteren Plätzen, kann mit dem Qualitätsurteil Gut (1,8) aber den Gesamtsieg für sich beanspruchen.
Nach Angaben der Tester handelt es sich bei Apples Streamingbox um ein solides Gesamtpaket, mit guter Bildqualität. Zudem ließ sich die Apple TV-Box am leichtesten bedienen. Die Sprachsteuerung, der LAN-Anschluss und der geringe Stromverbrauch sprechen für das Gerät.
Testsieger mit Eigenheiten – Richtig rund läuft die Streamingbox Apple TV – mit Bestnoten bei Bild und Ton, Handhabung sowie Stromverbrauch. Der Testsieger ist allerdings hauptsächlich als Zu- gang zu Apple-Streamingdiensten wie iTunes gedacht, viele andere Videoportale unterstützt die Streamingbox nicht. Amazon Video, Maxdome, Telekom Videoload oder Google Play lassen sich mit Apple TV nicht nutzen. Apple gewährt nur zwei Fremden den Zugang: Netflix und Sky.
Während Amazons Fire TV den zweiten (Gut – 1,8), der Fire TV Stick hingegen nur den siebten Platz (Befriedigend – 2,7) für sich beanspruchen können, landet Googles Chromecast auf Platz vier (Gut – 2,4).
Beeinflusst wurden die Testergebnisse von den Kriterien „Bild und Ton“ (40%), „Handhabung“ (40%), Vielseitigkeit (10%) und Stromverbrauch (10%).