ifun.de — Apple News seit 2001. 44 835 Artikel

Vereinfacht Paketverwaltung auf dem Mac

WailBrew: Einfache, grafische Oberfläche für Homebrew

Artikel auf Mastodon teilen.
1 Kommentar 1

Mit WailBrew steht Mac-Nutzern eine neue grafische Benutzeroberfläche für die Paketverwaltung Homebrew zur Verfügung. Die Anwendung richtet sich an Anwender, die Software-Pakete nicht über das Terminal verwalten möchten, sondern eine optisch aufbereitete und benutzerfreundliche Alternative bevorzugen.

Wailbrew

Moderne Alternative zu Cakebrew

Entwickelt wurde das Programm mit dem UI-Framework Wails auf Basis von Go und React. Es kombiniert die Vorteile nativer Leistung mit einem responsiven Design und erlaubt so den einfachen Zugriff auf Homebrew-Funktionen mit Maus und Trackpad. Eine moderne Alternative zu Cakebrew.

WailBrew ermöglicht es, installierte Pakete, sogenannte Formulas und Casks, einzusehen, zu installieren, zu entfernen oder zu aktualisieren. Auch die Pflege von Paketquellen, etwa das Hinzufügen oder Entfernen von Repositories, lässt sich direkt über die Anwendung steuern.

Casks

Eine integrierte Suchfunktion mit Filteroptionen erlaubt es, gezielt nach bestimmten Tools zu suchen. Zudem stellt WailBrew detaillierte Informationen zu Paketen bereit, inklusive möglicher Abhängigkeiten und Konflikte mit anderen Komponenten.

Open Source und mehrsprachig nutzbar

WailBrew wird als quelloffenes Projekt unter der MIT-Lizenz bereitgestellt. Die Installation erfolgt entweder direkt über die Projektseite oder alternativ über Homebrew selbst. Dafür genügt es, das entsprechende Repository zu hinterlegen und das Paket per Befehl als Cask zu installieren. Voraussetzung für die Nutzung ist ein vorinstalliertes Homebrew-System auf macOS.

Info

Die Software ist bereits in mehreren Sprachen verfügbar, neben Deutsch, Englisch und Französisch, auch Türkisch. Interessierte können sich zudem an der Weiterentwicklung beteiligen oder Übersetzungen beisteuern. Ansprechpartner für Feedback und Problemlösungen ist das Projektforum auf Reddit. Entwickelt wurde WailBrew vom Freiburger Softwareentwickler Nico Wickersheim.

10. Okt. 2025 um 15:41 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    1 Kommentar bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Anscheinend das erste Programm, das die für macOS gebaut haben.
    Settings unter View, apple-9 als Shortcut statt dem üblichen apple-,
    Aber ansonsten sieht es ganz nett aus.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44835 Artikel in den vergangenen 8753 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven