ifun.de — Apple News seit 2001. 36 077 Artikel

Vereinbarung greift nur bei Übernahme

Vor Unitymedia-Übernahme: Vodafone öffnet Kabelnetz für Telefónica

Artikel auf Mastodon teilen.
33 Kommentare 33

Die o2-Mutter Telefónica Deutschland und der Düsseldorfer Netzbetreiber Vodafone wollen in Sachen Kabelnetz zukünftig miteinander kooperieren. Dazu haben beide Unternehmen nun vereinbart, dass Telefónica Deutschland künftig Zugriff auf das Kabelnetz von Vodafone und Unitymedia in Deutschland erhalten soll.

Hannes Ametsreiter

Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland

Beide Parteien haben hierfür ein Zugangsabkommen unterzeichnet, das den Zugriff auf die Kabelinfrastruktur von Vodafone in Deutschland langfristig sicherstellt.

Durch den Zugang zum Kabelnetz soll Telefónica Deutschland das bundesweite Angebot im Festnetzbereich ausbauen und verbessern können.

Vereinbarung greift nur bei Übernahme

Die Vereinbarung gilt allerdings vorbehaltlich der geplanten Übernahme von Unitymedia durch Vodafone, die derzeit von der EU-Kommission geprüft wird.

Markus Haas, CEO von Telefónica Deutschland kommentiert:

„Durch das geschlossene Kabel-Abkommen können wir künftig Millionen zusätzlicher Haushalte in Deutschland mit Highspeed-Internet ausstatten. Durch die Ergänzung mit schnellen Kabelanbindungen haben wir nun Zugriff auf ein umfangreiches Infrastruktur-Portfolio. Wir können damit noch mehr O2 Kunden attraktive Breitbandprodukte – einschließlich internetbasierten TV-Diensten wie O2 TV – zu einem noch besseren Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.“

Telefónica Deutschland würde sein deutschlandweites Angebot im Festnetzbereich durch die Zugangsvereinbarung mit Vodafone erheblich erweitern. Durch das Kabel-Abkommen könnte Telefónica Deutschland künftig bis zu 24 Millionen Kabelhaushalte in Deutschland versorgen.

Mit der Öffnung seines Kabelnetzes für die Telefónica will Vodafone die Regulierer davon Überzeugen, die geplante Unitymedia-Übernahme abzusegnen.

Im Rahmen des Unitymedia-Übernahmeverfahrens hat Vodafone der EU-Kommission ein Maßnahmenpaket vorgelegt, welches neben der Öffnung des Kabelmarktes auch Vorschläge für den Fernsehmarkt macht. Hier will Vodafone unter anderem die folgende Selbstverpflichtung abgeben:

[…] Damit die Fernsehsender von dieser Entwicklung profitieren können, verpflichtet sich Vodafone, Sendern die Verbreitung ihrer Inhalte im Internet nicht einzuschränken und die Netzübergänge so zu gestalten, dass ausreichende Übertragungungs-Kapazität über das Internet vorhanden ist. TV-Sender werden damit unabhängiger vom klassischen TV-Kabelnetz und damit von Vodafone.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
07. Mai 2019 um 12:41 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    33 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    33 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36077 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven