ifun.de — Apple News seit 2001. 45 019 Artikel

3-2-1-Strategie gegen Datenverlust

Vor dem Update auf macOS Tahoe: Nutzt die Zeit zur Datensicherung

Artikel auf Mastodon teilen.
32 Kommentare 32

Apple hat für heute nicht nur die Freigabe von iOS 26 und iPadOS 26, sondern auch die Verfügbarkeit von macOS 26 Tahoe angekündigt. Der Starttermin für die neue Version des Mac-Betriebssystems erscheint aus Apple-Sicht nachvollziehbar, der Anbieter will sein neues „Liquid Glass“-Design über alle Plattformen hinweg einheitlich verteilen. Im Gegensatz zu den neuen Versionen der Mobil-Betriebssysteme steht macOS 26 Tahoe teils aber noch auf wackligen Füßen. Insbesondere Entwickler sehen das heutige Veröffentlichungsdatum kritisch, der vorliegende „Release Candidate“ lasse an Stabilität und Zuverlässigkeit zu wünschen übrig.

Time Machine Backup

Diese Kritik vor Augen ist es wohl mehr denn je empfehlenswert, vor dem Update auf macOS Tahoe eine vollständige und verlässliche Sicherungskopie der aktuellen Mac-Installation zu erstellen. Standardmäßig geschieht dies auf dem Mac mithilfe von Apples Time Machine. Es empfiehlt sich allerdings, davon unabhängig mindestens eine weitere vollständige Datensicherung zu erstellen. Professionell und komfortabel lässt sich dies mithilfe klassischer Backup-Tools wie CarbonCopyCloner oder SuperDuper realisieren.

Carbon Copy Cloner

Wenn ihr euch nicht dazu durchringen könnt, die komplette Mac-Festplatte an mehreren Orten zu sichern, solltet ihr zusätzlich zu einem Time-Machine-Backup zumindest eure persönlichen Daten – in erster Linie ist das der Inhalt eures Home-Verzeichnisses und hier Ordner wie Dokumente und Bilder – auf ein externes Speichermedium sichern.

3-2-1-Strategie gegen Datenverlust

Die wohl beste Empfehlung für eine verlässliche Datensicherung ist die sogenannte 3-2-1-Strategie. Dahinter steckt das Prinzip, dass man von allen wichtigen Dateien drei Kopien besitzen sollte: Das Original und zwei zusätzliche Sicherungen. Diese sollten dann auf mindestens zwei unterschiedlichen Medien liegen, etwa auf einer externen Festplatte und in einem Netzwerkspeicher oder in der Cloud. Eine dieser Kopien sollte zudem außer Haus aufbewahrt werden, um die Daten auch im Fall von Diebstahl oder Brand zu schützen.

Was gerne vergessen wird: Es genügt nicht, die Backups nur einzurichten, sondern man muss diese auch regelmäßig überprüfen, um sicherzugehen, dass die Sicherung im Ernstfall funktioniert. Spielt hierfür ausgewählte Daten einfach mal testweise zurück.

15. Sep. 2025 um 10:19 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    32 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Die Warnung kam leider zu spät. Seit dem Update funktioniert bei mir kein Internetzugriff mehr. Was die Wiederherstellung oder die Reparatur deutlich erschwert.

  • Ich warte noch 6 Monate (Arbeitsbedingt)
    Bin sehr auf einige Anwendungen angewiesen wie Ableton Live oder Nuendo

  • Nutze meinen Mac produktiv. Da verbietet sich ein Update mit der ersten frei verfügbaren Version.

    • Sehe ich genauso, lass die Leute sich mal aller schön draufstürzen und die Fehler finden – wenn Apple die behoben hat, überlege ich dann mal, auch upzudaten.
      In der Firma installieren wir auch keine neue Betriebssystem Release mit .0 oder .1 in der Versionsnummer.

    • Punkt Nuller Versionen produktiv einzusetzen ist alles andere als klug – leider seit ein paar Jahren auch bei Apple. … Man ist inzwischen gut beraten bis Punkt 5 oder noch später abzuwarten … abgesehen davon ist der produktive Gewinn durch Tahoe eh fast gleich Null. Teletubbie Vista Optik und Fenstereckradien so groß wie Riesenräder sind für nichts nutze …

  • Also ich habe derzeit nur ein Problem: zwischen MacBook Pro und IPad bzw. iPhone lässt sich zur Sync keine Verbindung mittel USB C herstellen. Die Geräte werden nicht mehr erkannt und auch die Frage nach dem Vertrauen kommt nicht.

  • Ich hatte mir letzte Woche die letzte Entwickler-Beta von macOS 26 auf meinen Mac mini M1 installiert. Es läuft alles genau wie vorher auch.
    Aber genau wie auf dem iPad Air M3, auf dem ich die Developer Beta seit der ersten Version drauf habe, bin ich von dem Liquid-Glass Design recht enttäuscht. Man sieht es fast gar nicht, wenn man auf den Geräten die „dunkle Ansicht“ eingestellt hat. In Safari auf dem iPad sind die oberen Bedienelemente eigentlich so flach wie vorher auch.

  • Hmm, da das neue MacOS ja die Unterstützung für die Time Capsule einstellt, bin ich schwer am überlegen, es überhaupt zu installieren. Irgendwie missfällt mir der Gedanke mich von der absolut zuverlässig funktionieren AirPort Time Capsule zu trennen. Oder gibt es da bereits Lösungen, ich übersehen habe?

  • Perfekt. Immer wieder mal gut an Backup Strategien erinnert zu werden

  • Paul_Fridolin_CH

    Ich habe auf iPad Pro m1, iPhone 15 Pro max und MacBook Pro m4 max die Updates blockiert.
    Ich warte bis Apple sich bequemt, mir brauchbare Systeme, die stabil laufen und produktiv nützlich sind zu liefern. Ich bin kein nach-Beta-Tester und bezahlte genug für die Hardware um sie nicht in einen Experimentier-Zustand zu versetzen, nur weil Apple das Testen dem Publikum überlässt.

  • Danke für die Info. Da es vor den Update schon Spekulationen über die Stabilität gegeben hat, werden ich bei diesen OS Upgrade lieber 2-3 Monate warten.

  • Man gut, dass die Beestation bei NBB gerade ordentlich im Angebot ist. Habe direkt zugeschlagen.Quasi Backup mit Cloud-Zugriff und unterstützt auch TimeMachine.

  • Darum wird auch gerne der Ausdruck 3-2-1-0 Backup verwendet. 0 steht hier für kein Fehler beim Restore.

  •  ut paucis dicam

    ich habe zum ersten Mal einen Mac neben iPads (alt und neuer). Was mich nervt, dass man beim MB noch eine extra externe Festplatte braucht zur Datensicherung, trotz Cloud.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45019 Artikel in den vergangenen 8774 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven