Wenn Originalteile gefragt sind
Von Apple autorisierte Service Provider und Reparaturanbieter finden
Mithilfe seines Programms für unabhängige Reparaturanbieter hat Apple im vergangenen Jahr auch in Deutschland sein Netzwerk von zertifizierten Reparaturpartnern erweitert. Die Mitarbeiter in diesen Unternehmen sind besonders geschult und können auf von Apple bereitgestellte Originalteile, Werkzeuge und Anleitungen zugreifen, um auch aufwändigere Reparaturen wie etwas den Austausch von von Bildschirm und Akku beim iPhone oder von Hauptplatine und Grafikkarte beim Mac vornehmen zu können. Allerdings bleiben diese Dienstleister bei der Garantieabwicklung außen vor, diese Reparaturen führen auch weiterhin nur Apple selbst oder ein sogenannter „Autorisierter Apple Service Provider“ durch.
Apples Teilöffnung in diesem Bereich wird als Erfolg der sogenannten Right-to-Repair-Initiativen gewertet und soll möglicherweise auch einer EU-Verordnung zum „Recht auf Reparatur“ zuvorkommen.
Kunden können der Entwicklung zumindest von daher etwas Positives abgewinnen, dass sich die Zahl der offiziellen Service-Stellen von Apple auf diese Weise erhöht. Auch wenn die Preise über alle Apple-Partner hinweg auf einheitlichem Niveau bleiben dürften, wird man seine Produkte im Endeffekt schneller repariert bekommen, wenn dazu Originalteile erforderlich sind.
Letzteres ist gerade mit Blick auf die neuesten Generationen der Apple-Geräte immer häufiger der Fall. Eigene Prozessoren und Sicherheitsmerkmale sorgen zwar dafür, dass die persönlichen Daten besser geschützt sind, stellen allerdings auch zusätzliche Herausforderungen an die Reparatur-Dienstleister. Neben den benötigten, teils speziellen Werkzeugen lassen sich die Geräte wenn keine Originalteile verwendet werden teilweise gar nicht mehr, oder nur mit Einschränkungen nutzen, wie wir erst kürzlich wieder am Beispiel der iPhone-Kamera gesehen haben.
Bei der Suche nach von Apple legitimierten Reparaturbetrieben unterstützen mittlerweile mehrere Webseiten. Apple informiert hier über die entsprechenden Möglichkeiten, zudem bietet das Support-Portal des Unternehmens mittlerweile nicht nur die Möglichkeit zur Suche nach „Autorisierten Apple Service Providern“, sondern erlaubt es auch zu überprüfen, ob ein Reparaturanbieter offiziellen Status und damit Zugriff auf Originalersatzteile und dergleichen hat: