ifun.de — Apple News seit 2001. 44 449 Artikel

Umstellung betrifft alle Kabelkunden

Vodafone sortiert die TV- und Radio-Frequenzen neu

Artikel auf Mastodon teilen.
25 Kommentare 25

Für Kabel-TV-Kunden von Vodafone steht wieder eine Neusortierung der Frequenzen für TV- und Radiosender auf dem Programm. Mittlerweile sollten hier im Nachhinein aber deutlich weniger Nutzer bei der Sortierung nachbessern müssen als dies früher der Fall war. Neuere Empfangsgeräte können die Positionen der Sender im Anschluss automatisch aktualisieren.

Vodafone zufolge wurde die Umstellung in den ersten Versorgungsgebieten bereits erfolgreich durchgeführt, nun stehen noch rund 400 Städte und Gemeinden aus. Es ist geplant, dass sämtliche derzeit 8,6 Millionen TV-Anschlüsse des Anbieters bis Mitte 2026 aktualisiert sind.

Mit der Umstellung der TV-Sender räumen wir das Frequenz-Spektrum auf und schaffen Platz. So erweitern wir die zukünftigen Gestaltungsmöglichkeiten in unserem deutschlandweiten Kabelglasfaser-Netz. Zeitgleich führen wir mit NorDig-LCN einen Technik-Standard in ganz Deutschland ein, der die Umstellung für unsere Kunden deutlich komfortabler macht. In vielen Haushalten gehört ab jetzt der manuelle Sender-Suchlauf am Tag danach der Vergangenheit an.

Der von Vodafone in diesem Zusammenhang verwendete Begriff „Kabelglasfaser“ ist missverständlich. Letztlich betrifft die Umstellung vor allem die klassischen Koaxial-Kabelanschlüsse des Anbieters. Die Verwendung von Glasfaser ist zwar nicht falsch, betrifft aber in der Regel die Verbindungen zwischen den überregionalen Übergangspunkten.

Kanalverteilung künftig bundesweit einheitlich

Hintergrund ist eine Vereinheitlichung der bislang regional unterschiedlichen Frequenzbelegung. Die bundesweite Verbreitung der TV-Signale erfolgt über zwei Sendezentren in Frankfurt-Rödelheim und Kerpen bei Köln, von wo aus sie in die regionalen Netze eingespeist werden.

Vodafone Kabel Tv Signalweg

Die mit der Umstellung einhergehende Einführung des sogenannten NorDig-LCN-Standards sieht eine feste, logische Nummerierung der Kanäle vor. Empfangsgeräte, die diesen Standard unterstützen, ordnen die Sender automatisch zu und speichern sie auf Basis einer von Vodafone vorgegebenen Kanalnummerierung selbstständig ab. Damit soll die bisher notwendige manuelle Sortierung entfallen. Auch bestehende Favoritenlisten können auf dieser Basis erhalten bleiben.

Kunden werden vorab informiert

Vodafone zufolge werden die Kunden rechtzeitig vorab per Post, E-Mail und Aushänge in den Wohnhäusern informiert. Während der Umstellung empfiehlt das Unternehmen, Empfangsgeräte und Kabelrouter nicht vom Stromnetz zu trennen. Anschließend sollten Nutzer überprüfen, ob alle Programme wie gewohnt verfügbar sind. Je nach Gerät könne es erforderlich sein, Favoritenlisten anzupassen oder Aufnahmen neu zu programmieren. Weiterführenden Support bietet Vodafone hier an.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
01. Sep. 2025 um 10:25 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    25 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Giga TV App spinnt seit Wochen. Stream startet nicht oder hängt oder Bild und Ton sind zeitversetzt.
    Kundenservice kann wie gewohnt nicht helfen…

  • Mittlerweile lassen wir die Liste so, wie sie ist, da sie alle Naselang geändert wird.

    ARD z.B. auf 122… schön ist anders – was soll’s.

    • Hatte nie irgendwelche kommerzielle Kabelempfänger. Meiner hatte Linux und nie meine Lister zu meinem Nachteil unerlaubt verändert. Nach einem Scan wurden nur die technische Daten des Kanals neu angepasst. Fertig.
      Mittlerweile juckts mich aber gar nicht mehr, weil ich kein TV mehr aus der TV Dose schaue

  • Ganz toll, bin begeistert, wie oft denn noch?

    Wir, haben zwei Ferienwohnungen zum vermieten und die mal eben
    180km entfernt und die haben leider Vodafone.

    Heißt irgendwann gibt’s wieder erboste Anrufe unsere TV Liste stimmt
    nicht und wir fahren mal eben dahin und müssen es anpassen.

    Was ein M..t, zumal es immer wieder passiert, meist ohne Ankündigung,
    bin mal gespannt wie es dieses Mal wird.

  • So wie Vodafone arbeitet, kann das nur eine Behörde sein – das erlebe ich gerade wieder live im Rahmen einer Vertragsumstellung.

  • Grundsätzlich eine willkommene Neuerung. Meine Oma soll einen neuen Fernseher bekommen – sie wohnt aber in einem anderen Bundesland. Sonst hätte ich den Sendersuchlauf gerne bei mir vorgenommen und die Programme in ihre Wunschreihenfolge sortiert.

    Hoffentlich haut die Umstellung dann nicht alles in ein paar Monaten wieder kaputt!

  • Ich war wirklich jahrzehnte lang kabelkunde. Aber weiteem vodafone das hat ust es unerträglich. Ja die aelofangsgeräte aktualisieren meistens die Senderlusten aber zB nicht die Favoritenliste. Es wird mir ekn rätsel bleiben warum man gefühl zwei/dreimal im Jahr die Frequenzen ändern muss. Egal in der Summe verliert Vodafone halt Kunden..

  • Vodafone… hat jemand Störungen mit der Telekom aktuell? Mein eSIM kann sich nicht verbinden (kein Signal, etc. p.p.). Vodafone geht,….

  • Es nervt, vor allen Dingen wenn man 12 Fernsehgeräte im ganzen Haus bei allen wieder Umprogrammieren muss. Mein Gott noch.

  • Wir haben die Sender auf einen usb Stick gespeichert und wenn die wieder neu sortiert werden, übernehmen wir die Einstellungen wieder vom Stick.
    Dauert keine Minute und ist eine absolute Erleichterung

  • Ein Hoch auf Waipu.tv. Alleine wegen den jährlichen Chaostagen bei der Senderbelegung von Vodafone kann ich Waipu.tv empfehlen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44449 Artikel in den vergangenen 8715 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven