Video und Prototyp: Toucheingabe für Apple TV
Radu Dutzan hatte keine Lust mehr zu warten. Apples Fernseh-Box, das zuletzt im März 2013 aktualisierte Apple TV, wurde schon lange nicht mehr überarbeitet. Die Benutzeroberfläche des Content-Kästchens hat sich seit Jahren nahezu nicht verändert, die Navigation durch die angebotenen Apple TV-Apps wird mit den Neuzugängen der vergangenen Monate schwieriger und schwieriger. Doch wie gesagt, Radu hatte keine Lust mehr zu warten.
Der Produkt Designer hat sich an seinen Schreibtisch gesetzt und überlegt, wie sich die Interaktion mit Apples TV-Box verbessern lassen könnte. Das Ergebnis überschreibt Radu mit den Stichworten „Direct manipulation – An interface exploration for the Apple TV“ und setzt auf folgenden Ansatz: Anstatt die Benutzeroberfläche mit den Pfeiltasten der Apple Remote zu durchforsten, könnte Apple einfach eine Fernbedienung mit Touch-Eingabe bauen.
Ähnliche der Mac-Interaktion mit Hilfe des „Magic Trackpad“, würde ein entsprechendes Eingabewerkzeug auch auf dem Apple TV für eine flüssigere Navigation sorgen, könnte die Texteingabe beschleunigen und ließe sich nicht nur mit einer speziellen Fernbedienung, sondern auch mit dem iPhone realisieren.
(Direkt-Link)Radu Dutzan stellt sein Konzept im eingebetteten Video vor und hat den Code, den er für seine Demonstration geschrieben hat, hier für alle interessierten Entwickler veröffentlich.
Wouldn’t it be great if instead of trying to imitate clicks, Remote allowed you to scroll lists on the screen, directly responding to the position of your finger on the tracking surface? Wouldn’t selection in a complex button layout — such as the keyboard — be much more usable if you could make the cursor move in any direction instantly? Wouldn’t it be awesome if the Apple TV remote control was a smooth clickable trackpad, like the one on the MacBook, that allowed for these behaviors without having to look at a second screen?