Startmenü rückt in die Mitte
Video-Überblick: Microsoft stellt Windows 11 vor
Zeit für einen Blick über den Tellerrand. Microsoft hat heute offiziell angekündigt was durch einige Leaks Vorfeld der Betriebssystemvorstellung bereits erwartet wurde: Das in weiten Teilen deutlich aufgefrischte Betriebssystem Windows 11.
Neu dabei: Snap-Layouts und Snap-Gruppen
Snap-Layouts und mittiges Startmenü
Angefasst haben Microsofts Gestalter so ziemlich alles. Vom neuen Startbutton, über die Taskleiste, bis hin zu Sounds, Schriftarten und Symbolen. Das Startmenü befindet sich fortan in der Mitte der Taskleiste und nutzt die Cloud sowie Microsoft 365, um die zuletzt verwendeten Dateien anzuzeigen – auch wenn diese zuvor auf einem iOS-Gerät geöffnet wurden.
Mit den neuen Funktionen „Snap-Layouts“ und „Snap-Gruppen“ bietet Windows 11 künftig mehr Möglichkeiten, mehrere Fenster übersichtlich neben- und untereinander zu platzieren. Das neue Feature „Desktops“ bietet die Option, verschiedene Desktops für unterschiedliche Bereiche des Lebens anzulegen und kann in Teilen mit Apples Spaces verglichen werden.
Das Startmenü sitzt jetzt Mittig im Display
Die neue Generation von Windows bietet zudem eine verbesserte Touch-, Pen- und Sprachbedienung. Auf Tablets ohne Tastatur sind die Symbole in der Taskleiste in einem größeren Abstand zueinander angeordnet. Fenster lassen sich leicht verschieben oder in der Größe ändern. Auf Tablets ohne Tastatur kann Windows 11 zudem über Gesten bedient werden. Beim Arbeiten mit einem Pen erhalten Nutzer fortan haptisches Feedback in Form von Vibrationen, während sie klicken, skizzieren oder schreiben. Windows 11 kommt mit einer verbesserten Spracheingabe; es kann automatisch Satzzeichen setzen und Sprachbefehle ausführen.
Ende 2021 als Gratis-Update
Windows 11 wird ab Ende des Jahres auf neuen PCs und als kostenloses Upgrade für berechtigte Windows 10-PCs verfügbar. Bereits ab nächster Woche wird eine frühe Build des neuen Betriebssystems über das Windows-Insider-Programm freigegeben.