Video-Türklingel für iOS- und Androidgeräte
Mit DoorBird kommt im März ein Türklingelsystem in den Handel, das speziell für die Nutzung mit iOS- und Android-Geräten konzipiert wurde. Das Gerät informiert per Push-Mitteilung über vor der Tür wartende Besucher und fungiert zudem als Video-Gegensprechanlage.
Die mit einer HD-Kamera mit Nachtsichtfunktion ausgestattete Türklingel wird wahlweise per WLAN oder über ein Ethernetkabel ins Hausnetz eingebunden. Optional lassen sich per Kabelverbindung vorhandene Türglocken oder Türöffner mit einbinden, ansonsten wird das System ausschließlich vom Smartphone oder Tablet aus bedient. Maximal können acht Geräte können mit der Türklingel verbunden sein und damit interagieren, also nicht nur sehen, wer vor der Tür steht, sondern auch mit den Besuchern sprechen oder die Tür öffnen. Ein mit verbauter Bewegungsmelder erlaubt es zudem, sich automatisch benachrichtigen zu lassen sobald jemand vor der Tür steht, ohne erst auf das Betätigen der Türglocke zu warten. Spezielle Infrarot-LEDs sollen für bessere Bildqualität bei Dämmerung und Dunkelheit sorgen.
DoorBird lässt sich im Moment noch zum Einführungspreis von 299 Euro vorbestellen. Der offizielle Verkaufspreis wird mit 349 Euro angegeben.
Damit das System tatsächlich auch von überall her erreichbar ist, muss die Kommunikation zwischen dem Smartphone bzw. Tablet und der Türklingel über die Server des in Deutschland ansässigen Anbieters laufen. Diese Verbindung erfolgt laut Angaben des Herstellers nach höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt. Alternativ – so wurde uns auf Nachfrage mitgeteilt – lässt sich DoorBird aber auch rein auf das lokale Netzwerk beschränkt nutzen, ohne dass die Audio- und Videodaten das Haus verlassen. Einzig für die Push-Mitteilungen ist einen Internetverbindung erforderlich. Dies läuft aber vom Hersteller unabhängig über Apples offiziellen Push-Service.