Neue Codecs und Voreinstellungen
Video-Converter HandBrake in Version 1.6.0 veröffentlicht
Nach dem Motto „alle Jahre wieder“ sind die Entwickler des Video-Transkodierers HandBrake einmal mehr zum Jahreswechsel mit einem größeren Update zur Stelle. HandBrake ist jetzt mit einer stattlichen Liste an Neuerungen und Verbesserungen in Version 1.6.0 erhältlich.
In der neuen Programmversion unterstützt HandBrake den Kompressionsstandard AV1 (AOMedia Video 1), eine Weiterentwicklung von Googles V9-Kompression. Darüber hinaus wurde die Unterstützung für die Verarbeitung von H.264 und H.265 erweitert und damit verbunden auch die Leistung auf Apple-Prozessoren verbessert.
Auch bei den mit der App ausgelieferten Voreinstellungen haben die Entwickler nachgebessert. Hier wurde neue 4K-Profile nachgelegt und vorhandene Einstellungen angepasst und verbessert. Zudem kommt HandBrake 1.6.0 mit verbesserten Filtern und damit verbunden ebenfalls einer erweiterten Optimierung für Apple-Prozessoren.
Speziell für Mac-Besitzer haben die HandBrake-Entwickler neben allgemeinen Fehlerbehebungen und Verbesserungen nun eine Quick-Look-Unterstützung für die Warteschlange implementiert.
HandBrake als vielseitiger Video-Converter
HandBrake begeht im kommenden Jahr sein zwanzigjähriges Jubiläum. Die App wird als Open-Source-Projekt konsequent weiterentwickelt und dürfte über alle Plattformen hinweg die bekannteste Software zur Konvertierung von Videos sein. Zumindest zeitweise hatte sich HandBrake auch als Werkzeug für das Rippen von DVDs einen umstrittenen Ruf erarbeitet, was soweit geführt hat, dass selbst die Berichterstattung über das Programm mithilfe von Abmahnungen unterbunden werden sollte.
Seine Stärken zeigt HandBrake darin, dass die Entwickler zwar einerseits eine Vielzahl von Voreinstellungen für „Plug-and-Play-Konvertierungen“ mitliefern, sich diese Vorgaben aber detailliert anpassen lassen. So lässt sich vor dem Umrechnen nicht nur das Ausgabeformat festlegen, sondern beispielsweise auch die gewünschte Bildgröße vorgeben oder man kann mithilfe von Filtern Bildverbesserungen und -modifikationen einstreuen.