Apple Care überflüssig
Verbraucherfreundliches Australien: 3 Jahre Garantie auf Apple-Rechner
Mac-Nutzer in Australien oder Neuseeland können sich den Abschluss der Zusatzversicherung Apple Care künftig sparen. Apple muss auf dort verkaufte Apple-Rechner volle drei Jahre lang Garantie geben, um den lokalen Bestimmungen zum Verbraucherschutz gerecht zu werden.
Die Neuerung wurde von Apple bislang offenbar nur intern kommuniziert, der amerikanischen Webseite MacRumors liegen entsprechende Dokumente vor. Interessant ist die in diesem Zusammenhang veröffentlichte Liste der für Ersatz berechtigten Teile, neben Bildschirm, Hauptplatine, Netzteil, Arbeitsspeicher und Prozessoren sind hier auch anfällige Komponenten wie SSDs oder Festplatten und der Akku von Notebooks enthalten.
Wer in Deutschland drei Jahre Absicherung beim Mac-Kauf will, kommt um den Abschluss von Apple Care oder einer vergleichbaren Versicherung nicht herum. Apple selbst gewährt mit Ausnahme der Apple Watch Edition ein Jahr Garantie auf alle Produkte, im zweiten Jahr ist den deutschen Verbraucherschutzgesetzen entsprechend der Verkäufer für Gewährleistung verantwortlich. Auf das teure Edition-Sondermodell der Apple Watch gewährt Apple zwei Jahre Garantie.