Update für Scanner Pro verbessert die Qualität von Textaufnahmen
Die bereits mehrfach von uns vorgestellte und auch gelobte Dokumentenerfassungs-App Scanner Pro von Readdle wurde in Version 5.1 veröffentlicht und rühmt sich insbesondere einer verbesserten Textqualität.
Zunächst ein paar erklärende Worte zu dieser „Textqualität“. Scanner Pro kann weiterhin nicht selbst eine Texterkennung durchführen. Dies liest sich in der App-Beschreibung etwas missverständlich, mit „verbesserter Textqualität“ ist nur die Tatsache gemeint, dass die in die App integrierte Bildbearbeitung deutlich aufgewertet wurde. Eure Fotos werden hier automatisch (oder auch manuell) optimiert, insbesondere bei Textdokumenten kommt es ja auf hohe Schäfte und Kontrast an. Dies gelingt der App ebenso wie die automatische Rand- und Formaterkennung dann auch ausgesprochen gut.
Für eine „echte“ Texterkennung nutzt Readdle allerdings dann Googles OCR-Dienst. Damit ist allerdings auch der Umweg über Google Drive vorausgesetzt. Ihr könnt die in der App „gescannten“ Dokumente direkt in Googles Onlinespeicher laden und dort automatisch eine – meist sogar recht gute – Texterkennung durchführen. Allerdings habt ihr über die Raddle-App dann auch keinen Zugriff mehr auf die bei Google gespeicherten Dokumente. Eine weitere Verwendung muss vom Desktop oder über die Google-Drive-App aus geschehen.
Noch nicht das Gelbe vom Ei, dafür sind alle anderen Funktionen von Scanner Pro durchaus lobenswert. Bei der Aufnahme eurer Seiten könnt ihr beispielsweise hilfreiche Rasterlinien für die Ausrichtung einblenden und ihr habt die Möglichkeit, gescannte Dokumente automatisch an Evernote zu übergeben. Wer sich Onlinediensten verschließt, der kann seine Dateien auch per E-Mail weiterleiten oder direkt aus Scanner Pro in einer anderen iPad-App öffnen.
Scanner Pro ist 32 MB groß und lässt sich für iPhone, iPod touch und das iPad optimiert gerade zum Sonderpreis von 2,69 Euro laden. Bitte achtet beim Kauf unbedingt darauf, dass ihr tatsächlich Scanner Pro von Readdle auswählt, es gibt im App Store nämlich eine weitere, damit nicht zusammenhängende App mit gleichem Namen.