Universal-Apps erkennen: Wo ist das +-Symbol hin?
Apples Software-Designer kommen offenbar nicht auf die Idee, dass der einfache App-Store-Kunde ein Interesse daran haben könnte, schnell zu erkennen, ob eine App nun „universal“, also für iPhone und iPad kompatibel ist oder nicht. Wie sonst lässt sich erklären, dass das hilfreiche +-Symbol aus dem App-Store-Bereich der Desktop-Version von iTunes verschwunden ist?
Was bisher auf den ersten Blick ersichtlich war gleicht insbesondere bei der Anzeige von Suchergebnissen nun teils einem Puzzle-Spiel, da die Ergebnislisten von iPhone- und iPad-Versionen verschoben dargestellt werden. Wer nicht kontrollieren will, ob die gewünschte App in beiden Bereichen angezeigt wird, muss erst einen Klick weiter auf die App-Beschreibungsseite springen. Dort lässt sich die Gerätekompatibilität dann schnell anhand der vorhandenen Screenshots oder auch dem Textzusatz unter dem Preis erkennen.
Von Benutzerfreundlichkeit kann man hier nur bedingt reden, insbesondere weil dieser Anforderung bislang ja hervorragend entsprochen wurde. Für ein zusätzliches Stirnrunzeln sorgt dann noch die Tatsache, dass das gute alte +-Symbol im mobilen App Store sehr wohl weiter verwendet wird. Hier wurde es nach dem Redesign von iOS 7 oben links in die kleine Preisbox mit eingefügt.