ifun.de — Apple News seit 2001. 44 337 Artikel

Neue Inhalte-Bibliothek startet Ende August

Umfassende Kooperation: Disney+ integriert zahlreiche ZDF-Inhalte

Artikel auf Mastodon teilen.
44 Kommentare 44

Ab dem 27. August ergänzt Disney+ sein deutschsprachiges Angebot um eine umfangreiche Sammlung regionaler Produktionen. Grundlage ist ein mehrjähriger Lizenzvertrag mit ZDF Studios, durch den zahlreiche Serien und Filme auf der Plattform verfügbar werden.

Disney Zdf Inhalte

Unter dem Namen „ZDF Filme und Serien“ entsteht bis Ende des Jahres eine Auswahl von mehr als 3.000 Episoden und Filmen für Abonnenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Zugriff wird ohne zusätzliche Kosten ermöglicht.

Die Inhalte werden direkt über die Suchfunktion des Streaming-Dienstes abrufbar sein und in einer eigenen Sammlung mit ZDF-Branding erscheinen. Enthalten sind zahlreiche Krimiserien sowie Familienformate, darunter unter anderem „SOKO“, „München Mord“, „Nord Nord Mord“, „Marie Brand“ und „Wilsberg“. Insgesamt umfasst das Startpaket 149 Episoden aus den SOKO-Produktionen und eine Reihe weiterer etablierter Formate.

Zugriff auf neue Staffeln nach TV-Ausstrahlung

Geplant ist außerdem, dass ausgewählte neue Staffeln künftig wenige Monate nach ihrer Premiere im linearen Fernsehen ebenfalls Teil der Sammlung werden. Dies betrifft unter anderem Serien wie „Der Alte“, „Der Kriminalist“, „Ein starkes Team“ und „Die purpurnen Flüsse“. Damit sollen Nutzer schneller Zugriff auf aktuelle ZDF-Produktionen erhalten, die bislang hauptsächlich über die ZDF-Mediathek verfügbar waren.

Disney+ und ZDF Studios arbeiten bereits seit 2021 zusammen. Bisher wurden im Rahmen der Kooperation unter anderem „Der Bergdoktor“ und „Die Bergretter“ lizenziert. Mit dem neuen Vertrag erweitert Disney+ sein Angebot an deutschsprachigen Inhalten deutlich und stärkt gleichzeitig die Auswahl regionaler Formate auf der Plattform.

Neben internationalen Produktionen sollen Abonnenten künftig verstärkt auf deutschsprachige Serien und Filme zugreifen können, ohne zusätzliche Abonnements abschließen zu müssen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
25. Aug. 2025 um 09:57 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    44 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Dann kann ich den Halb-ÖR jetzt aus der Verlängerung nehmen…

  • Na super. Wenn ich ZDF Inhalte gucken will kann man doch bitte schön die ZDF App dafür nutzen. Man wird ja eh zur Zahlung gezwungen.
    Warum muss das jetzt in einen kostenpflichtigen Dienst wie Disney+ eingebaut werden? Nur um wie Netflix mit übertriebener Masse zu glänzen?

    • Ständig Politiker einer gesichert rechtsextremen Partei zu Talkshows, zum Sommerinterview etc. einladen ist also „Woke“?

      Wenn man die ÖRR als woke ansieht, ist man aber extrem weit rechts abgedriftet.

      • „Gesichert Rechtsextrem“ ist schonmal falsch, dass lächerliche Pamphlet wurde vom Verfassungsschutz zurückgenommen. Selbst in der Einstufung als Verdachtsfall gibt es noch kein Urteil.
        Und „ständig“ ist auch verkehrt, denn die AfD ist deutlich bzw. signifikant unterrepräsentiert, obwohl sie zum politischen Spektrum gehört. Auch wenn ich kein AfD-Wähler bin, finde ich den Umgang mit dieser Partei verkehrt und mich stört diese ganze substanzlose AfD-Bashing. Wir können dieser Partei nur im sachlichen Diskurs und mit Argumenten beikommen oder eben nicht. Dann ist das eben so!

      • >Ständig Politiker einer gesichert rechtsextremen Partei zu Talkshows, zum Sommerinterview etc. einladen ist also „Woke“?

        Nein.

        Rechtsextreme zum Sommerinterview einladen und dazu klandestin organisierte Sangesständchen im Hintergrund, das ist schon eher woke.

      • @ Starlifter
        aha…
        die AfD darf substanzloses von sich geben, dabei auf allem rumtreten, was hier Grundlage für Geselllschaft, Gleichbehandlung usw. ist… aber du behauptest, das bashing gegen die AfD wäre substanzlos? Was selbst keine Substanz hat (AfD) darf dann ruhig substanzlos gebashed werden… Oder findest du die menschenverachtende Haltung dieser Partei legitim?

        Nur weil Faschisten demokratisch Wählerstimmen gesammelt haben, macht es sie nicht zu Demokraten…

    • Nur unterdurchschnittliche Deutsche / Rechte gehen mir ständig mit „woke“ oder „gendern“ auf den Sack. Andere nie…

  • ich sehe keinen Vorteil. ZDF hat man ja eh wenn mann will.

    • ARD/ZDF dürfen aufgrund des Rundfunkstaatsvertrag ihre Inhalte nach einer Zeit nicht mehr kostenlos in der Mediathek anbieten. Weshalb diese dann an Streamingdienste lizenziert werden und man auch eigene Streaming-Abos hat, wie ZDF Select oder ARD Plus.

      • Danke HESSENbabbler für diese Erklärung. Hilft zu verstehen. Wäre schon, wenn diese im Artikel gekommen wäre.

      • Depublizierungspflicht und geht auf Lobbyinteressen zurück. Mal bei netzpokitik stichwort: depublizierungspflicht schauen…

  • Warum sollte ich jetzt nicht einfach die ZDF Mediatheks-App nehmen? Ich verstehe den „Vorteil“ nicht.

  • Woke woke woke quatsch…
    Lobbyinteressen Stichwort Depublizierungspflicht….

  • Schon beim Lesen des Titels weiß man, welche Telegramm-Kommentare kommen, egal was im Artikel steht. Traurige Welt. Bezieht sich eigentlich mittlerweile aufs ganze Internet.

  • Naja, für uns in Österreich ist es vermutlich besser, da wir hier nicht viel aus der zdf mediathek sehen können aus rechtlichen Gründen. Das wir jetzt wohl nicht mehr so sein. Ob man sich das dann ansieht, ist wohl ein anderes Ding – so spannend sind die Inhalte ja nicht. Aber natürlich jeder wie er glaubt und will

  • Na hoffentlich verlangt das zdf ordentliche tantiemen für alles oder handelt kostenlose ausstrahlungsrechte im Gegenzug aus. Wie ich die Kollegen einschätze, werden sie unsere bezahlten Tv-Filme aber eher verschenken.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44337 Artikel in den vergangenen 8707 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven