Mit 100W, 140W und 200W
Ugreen Nexode: Neue High-End-Ladegeräte im Anmarsch
Der Zubehör-Anbieter Ugreen hat den Ausbau seines Ladegeräte-Angebotes angekündigt und wird die High-End-Ladegeräte der Nexode-Familie später im laufenden Monat um zwei neue Modelle ergänzen. Im unteren Bereich soll ein neues Modell mit 45 Watt Leistung die Familie erweitern, nach oben hin versucht Ugreen dem von Apple angebotenen 140W USB-C Power Adapter mit einem kleineren 140-Watt-Netzteil Konkurrenz zu machen.
Die neuen Nexode-Netzteile implementieren den Power-Delivery-Standard in Version 3.1 und erweitern das Lineup damit auf insgesamt fünf Modelle mit Leistungen von 45 Watt, 65 Watt, 100 Watt, 140 Watt und 200 Watt.
Ugreen mit 5 Nexode-Modellen
Das neueste Nexode-Netzteil mit 140 Watt (Verkaufsstart: Ende September) besitzt zwei USB-C und einen USB-A-Port, die ihre Leistungsabgabe je nach Nutzung der vorhandenen Steckplätze wie folgt aufteilen:
Die neue Netzteil-Familie bewirbt einen Wirkungsgrad von 92 Prozent und implementiert einen Überhitzungsschutz, der die aktuelle Temperatur im Netzteil 200 Mal pro Sekunde prüft. Damit konkurriert Ugreen nun auch ganz offiziell mit den kürzlich von Anker neu vorgestellten GaN-Netzteilen der sogenannten „GaNPrime“-Familie – ifun.de berichtete:
- Anker GaNPrime: Neue Netzteil-Generation vorgestellt
Aktuell bietet Ugreen mehrere der schon im Handel angekommenen Nexode-Netzteile mit Preisnachlässen an. Das Nexode-Ladegerät mit 65 Watt und drei Ports ist etwa für 47,59 Euro statt 55,99 Euro erhältlich. Das Nexode-Ladegerät mit 100 Watt und vier Steckplätzen ist für 67,99 Euro statt 79,99 Euro erhältlich.
Anker bietet 3 GaNPrime-Geräte
Zum Vergleich: Anker verlangt für seine GaNPrime-Geräte zwischen 59,99 Euro und 99,99 Euro. Allerdings besitzt das 140 Watt-Modell nur einen USB-C-Port. Genug, um es mit Apples Netzteil aufzunehmen, allerdings zu wenig, um an die Flexibilität des Ugreen-Modells heranzukommen.