3nm-Technologie erst im M3-Chip
Zweites Apple-Event: Neue MacBook Pro-Modelle sollen schon im Oktober kommen
Bevor Apple die interessierte Kundschaft in die ruhige Winterzeit entlassen wird, steht noch ein weiteres Hardware-Event ins Haus – dieses soll bereits im kommenden Monat stattfinden und dürfte uns mit aktualisierten MacBook Pro-Modellen und neuen iPads versorgen. Auch hier warten die Pro-Modelle auf eine Überarbeitung.
Neue MacBook Pro-Modelle, neue iPads
Ebenfalls als mögliche Kandidaten für die Veranstaltung gehandelt werden der Mac mini und der Mac Pro. Während der Mac mini mit Apples M1-Prozessor bereit für seine erste Revision scheint, muss Apple den 2019 zuletzt überarbeiteten Mac Pro erst noch in das Lager der Macs mit Apple-Prozessoren umziehen. Aktuell setzt Apples leistungsfähigster Rechner nach wie vor auf eine Intel-CPU.
Unabhängig davon, welche Rechner und Tablets in diesem Herbst neu vorgestellt werden, scheint bereits festzustehen, dass deren Vorstellung nur noch wenige Wochen entfernt ist. Darauf deutet die angelaufene Massenfertigung bei den Apple-Zulieferern hin, die inzwischen dazu übergegangen sind, die Auslieferung aktueller Modelle zu reduzieren.
Apple hat die aktuellen MacBook Pro-Modelle mit 14 Zoll und 16 Zoll im Oktober 2021 präsentiert und diese damals mit den M1 Pro und M1 Max-Prozessoren bestückt. Das äußerlich nicht überarbeitete MacBook Pro mit 13 Zoll (und Touch Bar) wurde bereits im Juni auf den M2-Chip umgestellt.
Erwartet wird, dass Apple nun auch die neu gestalteten Pro-Modelle mit M2 Pro- und M2 Max-Prozessoren ausstatten wird, die sonstigen technischen Spezifikationen und das Äußere der nachgefragten Laptops aber nicht anfassen wird.
3nm-Technologie erst im M3-Chip
Dabei setzt Apple wohl auch weiterhin auf das 5nm-Verfahren in der Chip-Produktion, die vom Zulieferer TSMC übernommen wird. Das neue, noch stromsparendere und energieeffizientere 3nm-Verfahren soll erst bei den neuen M3 bzw. den A17-Chips zum Einsatz kommen, die frühestens 2023 erwartet werden.