Start, Jump und Fly
Überarbeitete Breitbandtarife: Unitymedia stellt neues Portfolio vor
Mit Start, Jump und Fly bietet der Kabelnetzbetreiber Unitymedia jetzt drei neue Tarife für die gut zehn Millionen Haushalte im Einzugsbereich an.
Mit Geschwindigkeiten von bis zu 400 MBit/s auszeichnet, unterstreicht Unitymedia, dass man beim Neuaufbau des eigenen Portfolios Wert auf klar strukturierte Tarife gelegt habe und auf die marktüblichen Staffelpreise verzichten will: „Nach sechs oder zwölf Monaten wird es für den Kunden nicht plötzlich teurer, der Preis bleibt über die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten stabil.“
Neukunden sollen durch ein Wechselangebot in die neuen Tarife gelockt werden. Wer noch bei einem anderen Anbieter unter Vertrag steht, erhält für den Rest seiner Vertragslaufzeit beim alten Provider (maximal für 12 Monate) die Grundgebühr für den Unitymedia-Tarif erlassen.
Neben dem Download von 400 MBit/s und dem Upload von 10 MBit/s im Fly-Tarif bietet Unitymedia als Alternative die Jump- und Start-Tarife an:
Im Jump-Tarif surfen Kunden mit 120 MBit/s (Upload: bis zu 6 MBit/s) durchs weltweite Netz. Im 3play Start-Tarif sind es bis zu 60 Mbit/s (Upload: bis zu 3 Mbit/s), im 2play Start-Tarif immer noch schnelle 20 MBit/s (Upload: bis zu 1 MBit/s). Alle Tarife gibt es in der Variante „2play“ mit Telefonanschluss und Festnetz-Flatrate oder in der Variante „3play“ zusätzlich mit HD-Fernsehen und hochwertiger TV-Hardware. Bei den 3play-Varianten ist ein Kabelanschlussvertrag von Unitymedia Voraussetzung. Dieser ist oft bereits in den Mietnebenkosten enthalten, ansonsten kostet er monatlich 20,99 Euro.
Die Tarife 2play Fly und 3play Fly kosten während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten lediglich 39,99 Euro bzw. 49,99 Euro monatlich (danach 44,99 Euro bzw. 54,99 Euro). Die Tarife 2play Jump und 3play Jump sind mit 29,99 Euro und 39,99 Euro pro Monat (danach 34,99 Euro und 44,99 Euro) ebenfalls preiswert.