ifun.de — Apple News seit 2001. 44 494 Artikel

In UniFi Protect integriert

Ubiquiti zeigt neue Videotürklingeln mit Zugangskontrolle

Artikel auf Mastodon teilen.
14 Kommentare 14

Der Netzwerkausrüster Ubiquiti hat sein Angebot an Videotürklingeln überarbeitet. Als neues Flaggschiff wurde mit der G6 Pro Entry die bislang leistungsstärkste smarte Türklingel für UniFi-Systeme vorgestellt. Zudem hat Ubiquiti noch zwei weitere, einfachere Türklingeln mit integrierter Kamera für UniFi Protect angekündigt.

Mit der neuen G6 Pro Entry will Ubiquiti eigenen Worten zufolge sowohl bei der Videoqualität als auch bei der Zugangskontrolle neue Maßstäbe setzen. Die hochauflösende Kamera unterstützt KI-gestützte Objekterkennung und zeigt sich eng in die firmeneigenen Lösungen für Videoüberwachung und Zugangskontrolle, UniFi Protect und UniFi Access, eingebunden.

Die G6 Pro Entry ist mit einem 12-Megapixel-Sensor ausgestattet, der eine besonders klare Darstellung des Eingangsbereichs ermöglichen soll. Ergänzend ist in den unteren Rand der Klingel eine zweite Kamera integriert, die den Bodenbereich direkt vor der Tür überwacht, sodass auch abgestellte Pakete sichtbar sind. Für die Kommunikation zwischen Besuchern und Bewohnern steht eine Zwei-Wege-Audiofunktion zur Verfügung.

Personenerkennung und Zutrittskontrolle

Der in der G6 Pro Entry verbaute Prozessor ist laut Ubiquiti in der Lage, Personen oder Gegenstände in Echtzeit zu identifizieren. Damit sollen Fehlalarme reduziert und ein zuverlässiger Betrieb sichergestellt werden.

Ergänzend kümmert sich die G6 Pro Entry auch um die Zutrittskontrolle. Nutzer können sich über NFC oder UniFi-TouchPass authentifizieren, zusätzlich gibt es die Möglichkeit zur Gesichtserkennung. Über einen integrierten Touchscreen sind zudem PIN-Eingaben möglich, der Bildschirm kann auch zur Anzeige von allgemeinen Informationen genutzt werden.

Zwei einfachere Modelle folgen

Begleitend dazu hat Ubiquiti zwei weitere, günstigere Modelle angekündigt. Die G6 Entry bietet die gleichen Kernfunktionen, ist jedoch einfacher ausgestattet und verzichtet beispielsweise auf den Touchscreen. Für Privathaushalte ist mit der Doorbell Lite ein einfaches Modell vorgesehen, das lediglich eine Videokamera und einen Klingelknopf kombiniert.


05. Sep. 2025 um 12:10 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    14 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Gibt’s ne Innenstation dazu? Brauche was ohne Handy, was die Kids bedienen können.

  • Bissle schade nicht jeder hat Ethernet an der Türe … :)

  • Hahahaha das Video ist wild. Ich dachte kurz der bekommt einen Sprühstoß ins Gesicht.

  • Die Beschreibungen der Pro und der Entry findet man schon auf der Website. Shiping in Q4, keine Preise.
    Über die Lite finde ich noch nichts.

  • Eine Klingel für mehrere Wohnungen wäre mal was, vllt wird das ja ermöglicht über den Touch?

  • Apple Wallet kostet leider 5USD/User/Jahr. Warum auch immer. Aqara nimmt für ihre Apple Homekey -Funktion auch kein Geld.
    UWB scheint sich gar nicht zu etablieren, schade.

  • Wenn ich mir die G4 Rezensionen angucke scheint es noch viele SW-Probleme zu geben?
    Aqara hat parallel auch eine Video-Türklingel präsentiert, die ähnlich aussieht.
    Apple hat doch auch eine geplant ? Wird ein spannendes Jahr.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44494 Artikel in den vergangenen 8719 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven