Die Apple-TV-Neuerungen im Herbst
tvOS 17 ermöglicht FaceTime-Chats am Fernseher
Videochats mit FaceTime werden künftig auch über Apple TV möglich sein. Dies ist eine der Neuerungen, die Apple im Herbst mit dem Update auf tvOS 17 auf dem Apple TV 4 bereitstellen will.
tvOS 17 bringt eine für den großen Bildschirm optimierte Version der FaceTime-App und damit verbunden die Möglichkeit, FaceTime-Telefonate direkt am Fernsehgerät zu führen. Apple ermöglicht dies mithilfe der sogenannten „Kamera-Übergabe“. Die Set-Top-Box verbindet sich auf diesem Weg drahtlos mit dem iPhone oder iPad des Nutzers und verwendet das in diesem Gerät integrierte Mikrofon sowie die Kamera für die Aufnahme des Videobilds.
In Verbindung mit kompatiblen Geräten wird hier auch der „Folgemodus“ unterstützt, sodass die vor der Kamera agierende Person stets im Zentrum und Fokus bleibt. Das verwendete iPhone oder iPad kann für FaceTime-Chats über Apple TV beispielsweise in einer Halterung vor dem Fernseher platziert werden.
FaceTime unterstützt damit verbunden auch grafisch animierte Reaktionen, die auf Gesten basieren, die die FaceTime-Teilnehmer vor der Kamera mit ihren Händen machen.
Die Unterstützung von Videochats über Apple TV im Zusammenspiel mit dem iPhone oder iPad soll künftig auch mit Apps von Drittanbietern möglich sein. Apple stellt den Entwicklern eine entsprechende Schnittstelle zur Verfügung und hat mit Webex und Zoom bereits die ersten Videokonferenz-Anwendungen angekündigt, die diese Option künftig bereitstellen werden.
Neues Kontrollzentrum und Siri-Remote-Suche
Zu den weiteren für Herbst angekündigten Verbesserungen im Zusammenhang mit tvOS 17 gehören ein überarbeitetes Kontrollzentrum, das jetzt zusätzliche Informationen wie den aktuellen Systemstatus, die Uhrzeit und das jeweils aktive Profil anzeigt.
Apple bietet künftig auch die Möglichkeit, kuratierte Rückblicke aus der persönlichen Fotosammlung als Bildschirmschoner anzuzeigen. Zudem soll die Auswahl der Pausenbilder um weitere Orte, darunter Monument Valley in Arizona und die Redwood-Wälder an der kalifornischen Küste erweitert werden.
Falls ihr eure Siri Remote regelmäßig verlegt, bietet sich mit tvOS 17 und iOS 17 die Möglichkeit, die Fernbedienung mithilfe des iPhone aufzuspüren.
Weitere Neuerungen mit tvOS 17
Über die oben genannten Punkte hinaus hat Apple die folgenden zusätzlichen Neuerungen für tvOS 17 angekündigt. Für Entwickler steht eine frühe Testversion jetzt schon zum Download bereit, der öffentliche Beta-Test von tvOS 17 soll im kommenden Monat starten.
- Dialoge verbessern: Nutzer können Dialoge in Fernsehserien und Filmen mit Effekten, viel Action und Musik besser verstehen, wenn das Apple TV 4K mit einem HomePod (2. Generation) gekoppelt ist. Dazu wird der Dialog von den Hintergrundgeräuschen getrennt und über den mittleren Kanal in den Vordergrund gebracht.
- Unterstützung für Dolby Vision 8.1: Bietet Apple TV 4K Nutzern ein visuelles Erlebnis fast wie im Kino, mit dynamischen Metadaten für eine größere Auswahl von Filmen und Fernsehserien.
- Verbesserungen für Apple Fitness+: Dazu gehören eigene Pläne, eine Möglichkeit für Fitness+ Nutzer, individuelle Trainings- oder Meditationspläne basierend auf Tag, Dauer, Trainingsart und mehr zu erhalten. Mit dem Feature Stapel können Nutzer mehrere Trainings und Meditationen auswählen und nahtlos hintereinander ausführen. Und mit Audiofokus lässt sich die Lautstärke der Musik oder die Stimme von Trainern in den Vordergrund stellen.
- Unterstützung für VPN von Drittanbietern: Ermöglicht es Entwicklern, VPN-Apps für Apple TV zu entwickeln. Das kann ein Vorteil für Anwender in Unternehmen und im Bildungsbereich sein, die über ihre private Netzwerke auf Inhalte zugreifen möchten. So kann das Apple TV auch zu einer großartigen Lösung für Büros und Konferenzräume werden.