ifun.de — Apple News seit 2001. 44 078 Artikel

Drei Säulen für Amerikas KI-Strategie

Trump-Administration stellt umfassende KI-Strategie vor

Artikel auf Mastodon teilen.
41 Kommentare 41

Mit dem Ziel, die Vereinigten Staaten weltweit zum führenden KI-Standort auszubauen, hat die US-Regierung unter Präsident Donald Trump ein neues Strategiepapier vorgestellt. Der 25-seitige „AI Action Plan“ (PDF-Download) beschreibt drei zentrale Handlungsschwerpunkte: Die Beschleunigung von KI-Innovationen, den Aufbau nationaler KI-Infrastruktur und die internationale Positionierung im Bereich Sicherheit und Diplomatie.

Ai Gov Cover

Der Plan sieht unter anderem vor, bürokratische Hürden für Forschung und Entwicklung zu senken, Investitionen in Rechenzentren und Chipfabriken zu erleichtern und das Stromnetz für energieintensive Industrien auszubauen. Gleichzeitig soll eine aktivere Nutzung von KI-Systemen in staatlichen Einrichtungen gefördert werden, etwa im Militär. In Anlehnung an frühere Gesetzesinitiativen schlägt das Papier zudem vor, US-Bundesstaaten bei einer zu strengen Regulierung von KI-Technologien von Fördermitteln auszuschließen.

„ideologischer Voreingenommenheit“

Neben dem wirtschaftlichen Fokus enthält der Plan auch politische Aussagen. So fordert er etwa, staatliche Leitlinien zur Risikobewertung von KI-Systemen von Begriffen wie Diversität, Desinformation und Klimawandel zu bereinigen. Der Bund solle nur mit Entwicklern großer Sprachmodelle zusammenarbeiten, wenn diese garantieren, dass ihre Systeme „objektiv“ seien und keine ideologische Voreingenommenheit enthalten. Kritiker warnen, dass solche Vorgaben zu einer politischen Kontrolle darüber führen könnten, was künftig als „Wahrheit“ gilt. Die Formulierung, dass Systeme „frei von top‑down‑ideologischem Bias“ sein müssen, sorgt für Unsicherheit. Sie lässt offen, wie Objektivität definiert und überprüft werden soll.

Auch die angekündigte Einschränkung von staatlicher Förderung bei regulatorischen Abweichungen einzelner Bundesstaaten stößt auf Widerstand. Beobachter fürchten, dies könne ein Klima schaffen, in dem Bundesbehörden Druck auf die Ausgestaltung von Landesgesetzen ausüben.

Ai Gov Klima

Wachstumsversprechen trifft soziale Realität

Die Regierung stellt den wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Nutzen der neuen KI-Strategie in den Vordergrund. Gleichzeitig werden jedoch auch Zweifel laut, ob die zu erwartenden Effizienzgewinne der Allgemeinheit zugutekommen. Kritiker verweisen auf zunehmende Arbeitsplatzverluste im Zuge der Automatisierung und eine wachsende Konzentration von Marktmacht bei einigen wenigen Technologieunternehmen.

24. Juli 2025 um 08:29 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    41 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Skynet wird auf jeden Fall ein US-amerikanisches Unternehmen sein.

  • Wer am kritischen / skeptischen Umgang mit KI interessiert ist, kann sich Interviews von Prof. Roman Yampolskiy anhören. Er denkt die Nummer geht in die Hose.

  • Wenn alles über KI läuft und niemand mehr in der Lage ist, eigene, klare Gedanken zu fassen, dann reicht es aus, nur noch zu steuern, was die KI kann und was nicht. Klingt dystopisch, ist aber leider genau das, was gerade passiert.

  • „Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt“ – Stephen Hawking. Die Entwicklung in den USA und China zeigen meiner Meinung nach leider, es tendiert immer mehr in Richtung „das Schlimmste“. Wenigstens müssen wir uns in Europa keine Sorgen machen das die Super-KI von uns kommt…

  • Stefan B. aus H.

    Wenn das zu gewinnende Rennen doch bloss darum ginge, den Planeten für die gesamte Menschheit lebenswert zu erhalten, bzw. zu gestalten und friedliches Zusammenleben zu ermöglichen…
    Die intellektuelle Eingeschränktheit des Präsidenten setzt sich in den Richtlinien fort, das ist leider klar ersichtlich, die einzige Konsistenz der gesamten US-Administration im Jahr 2025 und ihrer Strippenzieher.

    • “ Die intellektuelle Eingeschränktheit “ sehr gut beschrieben +1

    • Naja er mag ihrer Ansicht nach intellektuell eingeschränkt sein aber seine Karriere und sein Leben sagt was anderes! Haben sie Millionen, sind Bekannt und Präsident? Wird man sich an sie erinnern? Ich denke ehr nicht! Also hat er alles richtig gemacht und ich bin mir sicher er ist deutlich intelligenter als viele immer vermuten!

      • Stefan B. aus H.

        Dafür bin ich kein dutzendfach verurteilter Krimineller, nicht des sexuellen Übergriffs auf eine Frau verurteilt, niemals auch nur deswegen angezeigt oder angeklagt worden, nicht direkt oder indirekt für den Tod von Millionen Menschen durch meine politische Entscheidungen verantwortlich und so weiter. Nein, ich besitze auch keine Millionen, die meine schwer rassistischen Vorfahren mir vererbt haben und das ist auch gut so. Was meine Bildung und meinen Intellekt angeht – ich kenne meine Grenzen, ganz im Gegensatz zu ihm.

      • Sehen sie und damit stehen sie am Ende der Nahrungskette! Ob man ihn mag oder nicht ob er moralisch richtig oder falsch gehandelt hat, so oder so hat er mehr erreicht als jeder andere hier: von daher alles richtig gemacht und immer lustig wie viele hier den Oberlehrer spielen und alles bewerten! Wenn interessiert das? Was ändert das? Lächerlich! Kommt erst mal selber aus eurem langweiligen Spießerleben raus

      • Stefan B. aus H.

        Man könnte darüber diskutieren, ob dieses Posting eine Billigung von Straftaten darstellt, die in Deutschland strafbar ist. Denn neben den moralischen Bewertungen sind die Taten von Trump sowohl straf- als auch zivilrechtlich von Gerichten festgestellt und verurteilt worden. Ich würde an dieser Stelle mal ganz dringend empfehlen, einen Strafrechtsanwalt zu konsultieren oder die Forenadministration zu bitten, das Posting zu löschen.

      • Ach was sie so lesen lol! In keinsterweise habe ich auf die Straftaten Bezug genommen geschweige diese bewertet! Weder Positiv noch negativ! Zudem es um Straftaten in einem anderen Land und Rechtssystem geht und nicht Deutschland aber gut sie sind anscheinend ähnlich ihres Eingangspostes auch intellektuell auf Sparflamme…
        Aber wie immer bei Trollen am Ende sucht man sich ein Körnchen und macht daran seine ganze Wahrheit fest, Sachargumente werden ignoriert.

  • Falls eine KI das Denken für Trump übernimmt, sollten wir dies als Chance sehen

  • Das Bild sieht aus wie eine Traueranzeige. Hab mich schon gefreut…

  • Hier wird die Büchse der Pandora geöffnet. Wenn die KI keinerlei Beschränkungen / Kontrolle unterliegt wird das uns alle zum Nachteil gereichen. Arbeitsplatzverluste, Verblödung da das selbstständige Denken und Handeln abgeschafft wird, leichtere politische Entscheidungen, denn der der an der Macht ist, entscheidet was wahr oder fake ist.
    Schöne neue Welt.

  • Trump ist doch eine Ki, das merkt man wenn man etwas von dem hört

  • Wer sich für tiefergehende Informationen interessiert, es gibt die 6-teilige „Peter Thiel-Story“ als Podcast, von Fritz Espenlaub, einem der Moderatoren des KI-Podcast vom DLF.

  • Ich gehöre, trotz meines fortgeschrittenen Alters, ganz sicher nicht zu der „früher-war-alles-besser“ Fraktion, aber Sorgen macht mir ein Blick in die Zukunft bei diesem Thema schon..

  • TeeTassenTrüffel

    Gut so…die EU & DE haben sich ja selbst schon wieder 1000 Stöcke in die Speichen geworfen, die wollen ja gar nicht am Rennen teilnehmen ….USA Weltmacht, zu Recht<3

    • Nunja – dein EU gebashe in allen Ehren, aber wie jede Technologie hat auch KI positive und u.U. sehr negative Seiten.

      Wenn eine Administration, die andere als Unterdrücker der Meinungsfreiheit bezichtigt, und selbst anders denkende jetzt schon massiv verfolgt eine unregulierte KI bauen lässt, dann ist das natürlich nicht gut.

      Die Ironie ist hier, dass ein möglicherweise sichererer Ansatz eben auch einer Regulierung bedarf, welche die EU zumindest *versucht*.
      Nur einfach erster sein, der irgendetwas entwickelt was massive negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, Umwelt, Demokratien (wenn man sie denn mag als Regierungsform) und die Meinungsfreiheit hat bzw. haben könnte ist halt m. M. nach nicht zielführend.

      Kann man gut finden, aber wir werden alle rausfinden ob Deine Meinung die richtigere war.

    • Ich sehe du hast den absoluten Durchblick. Trinke lieber weiterhin Tee mit Wasser aus dem Golf von Amerika :-)

  • „Die KI soll uneingeschränkt offen und unbeeinflusst sein“ -> „Das kann ja wohl nicht wahr sein!“

    Dann wohl lieber eine idelogisch geformte und beschnittene KI wie in unserer Lande. Alles andere ist doch wohl gefährlich für den (un-) mündigen Bürger!!

    • Du verstehst das Problem nicht – etwas „ideologiefrei“ uneingeschränkt offen zu halten ist ebenfalls bereits eine Ideologie, die zwangsläufig in Zensur und Willkür endet (oder wahrscheinlich sie sogar haben möchte). Siehst du doch oben an den Beispielen – nimm den Klimawandel, der ja nur „ideologisch“ begründet sei: nun, dummerweise sind ausnahmslos alle wissenschaftlich ernstzunehmenden Ansätze, die Klimaveränderungen der letzten Jahrzehnte mit etwas anderem als menschengemachten Faktoren zu erklären, falsifiziert worden (sprich: gescheitert). Jetzt haben wir also einen Konsens unter den Wissenschaftlern (über die Ursachen, nicht über das Ausmaß der Auswirkungen), das darf eine unvoreingenommene KI aber nicht voraussetzen? Wenn dir ein Punkt nicht gefällt, brauchst du ihn ja nur als Ideologie zu framen und schwupp… Problem gelöst?

  • Seitens der amerikanischen Administration wünsche ich mir noch mehr künstliche Intelligenz, gepaart mit natürlicher Dummheit. Unterhaltsames Schauspiel!

  • Hahaha, vielleicht schmeißt die KI dann Herrn T**** aus dem Haus… die Hoffnung… u.s.w.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44078 Artikel in den vergangenen 8676 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven