ifun.de — Apple News seit 2001. 36 772 Artikel

Nach manuellen APFS-Upgrades

Time Machine-Warnung: Keine Backups auf externe APFS-Laufwerke

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17

Vielleicht habt ihr unseren Artikel über den Time Machine Editor, mit dessen Hilfe sich der Backup-Zeitplan eures Macs nach belieben konfigurieren lässt, ja zum Anlass genommen, die auch von macOS High Sierra angebotene Datei-Sicherung einzurichten und regelmäßig durchzuführen.

Apfs

Falls dem so ist, dann prüft noch mal die Formatierung eures externen Laufwerkes und stellt sicher, dass ihre dieses zwischenzeitlich nicht in den neuen Apple-Standard APFS überführt habt, sondern noch das alte Dateisystem HFS+ einsetzt.

Dies empfiehl der Macworld-Autor Glenn Fleishman mit Nachdruck und begründet seine Time Machine-Warnung mit dem Verweis auf eine Eigenart des APFS-Dateisystems, die bestehende Sicherungskopien im Fall eines APFS-Upgrades unbrauchbar machen kann.

Da APFS keine Unterstützung für sogenannte Hard-Links anbietet – Verknüpfungen, die von Time Machine zuhauf eingesetzt werden, um die versionierten Sicherungen auch auf Dateiebene im Finder anzeigen zu können – kann das Upgrade von HFS+ auf APFS bestehende Sicherungen komplett zerschießen.

macOS warnt leider nicht selbstständig

Besonders ärgerlich ist dabei, dass Apples Mac-Betriebssystem vor, während und nach einem entsprechenden Upgrade keine Warnmeldungen ausspuckt, sondern anstehende Sicherungen weiterhin ohne zu murren verarbeitet.

Because APFS lacks hard link support, converting an HFS+ volume to APFS destroys those links and replaces them with broken soft-link aliases. […] It appears that all the individual copies of files that Time Machine made are intact, so you could manually browse folders to find older versions. That’s better than entirely losing those archives, but it’s not fun, and being unable to copy them directly make them near useless.

Apfs Big

Zwar lassen sich APFS-Laufwerke so konfigurieren, dass diese wieder den HFS+ Standard einsetzen, dies geht jedoch stets mit einer kompletten Formatierung der Platte und der Löschung aller vorhandenen Daten einher.

Unterm Strich: Führt keine manuellen APFS-Upgrades auf vorhandene Backup-Laufwerken durch und nutzt Time Machine (vorerst noch) ausschließlich in Kombination mit externen HFS+ Datenträgern.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
01. Mrz 2018 um 12:32 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    17 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36772 Artikel in den vergangenen 8006 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven