Intel nennt Details
Thunderbolt 4: Noch keine Angaben zur Apple-Integration
Intel hat Details zu Thunderbolt 4 veröffentlicht. Es wird zwar noch dauern, bis die ersten Geräte die neue Anschlussvariante nutzen. Der Hersteller versorgt uns aber mit wesentlichen Eckdaten und gibt zugleich den offiziellen Startschuss für die Entwickler von Hardware-Komponenten.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Intels eigene Tiger-Lake-Chips die ersten Prozessoren sein werden, die Thunderbolt 4 integrieren. Apple löst sich langfristig von Intel und setzt auf eigens gefertigte Apple-Prozessoren. Dementsprechend müsste die Thunderbolt-Unterstützung anders implementiert und lizenziert werden, aktuell gibt es hierzu aber noch keinerlei Infos.
Thunderbolt bietet Verbrauchern einen führenden Konnektivitätsstandard für eine Reihe von Geräten, der dazu beiträgt, das Computererlebnis zu verbessern und das Versprechen von USB-C in Sachen Einfachheit, Leistung und Zuverlässigkeit einzulösen. Die Einführung von Thunderbolt 4 unterstreicht, wie Intel das PC-Ökosystem hin zu wirklich universellen Konnektivitätslösungen vorantreibt.
-Jason Ziller, Intel
Thunderbolt 4 bleibt bei einer Maximalgeschwindigkeit von 40 Gb/s, soll diese aber auch über längere Strecken von bis zu zwei Metern gewährleisten und Docks können künftig über bis zu vier vollwertige Thunderbolt-Anschlüsse verfügen. Zudem will die Schnittstelle als Universal-Anschluss abwärtskompatibel zu früheren Thunderbolt-Generationen und USB-Produkten sein. Der Anschluss behält dabei die Form der aktuellen Thunderbolt-3- bzw. USB-3-Stecker bei.