Kostenlos oder zum Unterstützer-Preis
Texterkennung per Screenshot: TRex-App erweitert Funktionsumfang
Mit TRex steht Mac-Nutzern schon länger ein praktisches Werkzeug zur Verfügung, das Bildschirmtexte über die sogenannte optische Zeichenerkennung (OCR) direkt in die Zwischenablage überträgt.
Die Anwendung richtet sich an Anwender, die Inhalte aus nicht auswählbarem Text wie älteren PDF-Dateien, Bildschirmfotos oder laufenden Videokonferenzen übernehmen möchten. Statt diese Inhalte manuell abzutippen oder darauf zu hoffen, dass Apples Vorschau-App die Texte erkennt, genügt es, einen Bildschirmausschnitt auszuwählen. Der erkannte Text steht anschließend sofort zur Weiterverwendung bereit.
TRex lässt sich über das Menüleisten-Symbol oder eine frei konfigurierbare Tastenkombination aufrufen. Nach Auswahl des gewünschten Bildausschnitts wird der erkannte Text automatisch in die Zwischenablage kopiert. Eine eigene Oberfläche oder ein Vorschaufenster bietet die App nicht. Die Bedienung erfolgt vollständig im Hintergrund. Zur weiteren Bearbeitung lässt sich ein beliebiger Texteditor verwenden.
Erweiterte Spracherkennung
Mit der aktuellen Vorabversion 1.9.0 BETA erhält TRex Unterstützung für zusätzliche Sprachen. Dafür integriert die App neben der bisherigen Apple-Vision-OCR erstmals auch die quelloffene Texterkennung Tesseract. Während Apple Vision 14 Sprachen abdeckt, erweitert Tesseract das Angebot auf über 100 Sprachen. Dazu zählen unter anderem Hindi, Arabisch, Hebräisch sowie ostasiatische Schriftzeichen wie Japanisch, Koreanisch und Thai.
TRex entscheidet automatisch, welche Engine für den jeweils erkannten Text verwendet wird. Die benötigten Sprachdateien für Tesseract werden bei Bedarf einzeln nachgeladen, um die Grundinstallation möglichst schlank zu halten. Dies bedeutet allerdings auch: Der erste Erkennungsvorgang in einer neuen Sprache kann etwas länger dauern, da die zugrundeliegende Engine initialisiert werden muss.
Auch wenn TRex über GitHub kostenlos zur Verfügung steht, besteht im Mac App Store die Möglichkeit, die Anwendung für 8,99 Euro zu erwerben. Nutzer, die regelmäßig von TRex profitieren, können so einen Beitrag zur Weiterentwicklung leisten.
Ja super sowas habe ich gesucht! Fantastisch danke
Hört sich wie die Texterkennung von Microsoft powertoys unter Windows an: da kann ich aus aus beliebigen bildschirminhalten den Text erkennen / kopieren lassen.
Tolle Anwendung, kann ich nur empfehlen!
Gibt es auch eine App mit ähnlichem Leistungsumfang für das iPhone – möglichst mit VoiceOver problemlos bedienbar?
iOS kann das doch mit Boardmitteln? Mit einem Kurzbefehl könntest du dir den extrahierten Text in Notizen oder deine sonstige bevorzugte App übergeben. Und den Kurzbefehl kann man auch per voiceover starten
Das kann sowohl MacOS als auch iOS mit Bordmitteln, wo ist der Mehrwert?
Blödsinn. Gar nichts kann iOS und macOS. OCR in Texterkennung. Das war’s. Für oben genannte Szenarien kann ich nicht mit bordmitteln lösen. Oder wie kannst du aus einer nicht mit OCR indexierten pdf Textpassagen herauskopieren aus der minderbemittelten Vorschau App auf macOS? Richtig. Gar nicht!
Korrektur: *OCR in Bildern und Screenshots.