Für MagentaTV, Mobilfunk und Festnetz
Telekom: Netflix bald als Zubuch-Option für laufende Verträge
Bei dem von der Telekom offerierten Streaming-Angebot MagentaTV blicken viele der potenziellen Kunden schon länger nicht mehr durch. Was viele gar nicht auf dem Schirm haben: MagentaTV lässt sich unabhängig vom Internet-Anbieter buchen und nutzen. Soll heißen: Auch wer sein Internet-Anschluss über Vodafone bezieht, kann sich bei der Telekom einen MagentaTV-Zugang klicken. Seit kurzem auch mit Apple TV 4K und einer speziellen Fernbedienung im Schlepptau.
Momentan bietet die Telekom vier Tarif-Linien an: Zwei mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und zwei Flex-Tarife, die sich monatlich kündigen lassen.
MagentaTV kombiniert in der Basisversion dabei den Zugriff auf das TV Live-Programm (50 Sender in HD) und die sogenannten Telekom Megathek, in der ausgewählte, exklusive On-Demand-Videoinhalte zum zeitsouveränen Abruf zur Verfügung stehen.
Zudem peppen die teureren Tarife den MagentaTV-Umfang um den Vollzugriff auf das RTL-Angebot TVnow auf. Die teuerste TarifLinie „Magenta TV-Netflix“ inkludiert zudem eine Standard-Abo beim Video-Streaming-Dienst Netflix.
Ab dem 05. Oktober 2021
Wie gesagt, ein großes Durcheinander, auf das die Telekom jetzt mit einer „Vereinheitlichung des Partnerportfolios“ reagiert und den Netflix-Zugang ab dem 05. Oktober 2021 auch als flexible Zubuchoption anbieten wird. Nach eigenen Angaben will der Netzbetreiber mit diesem Schritt „auf die Bedürfnisse der Kunden nach mehr Einfachheit“ reagieren.
Netflix als Zubuchoption
Für MagantaTV-Nutzer bedeutet dies: Das Standard Netflix-Abo lässt sich fortan monatlich oder jährlich für 12,99 Euro im Monat hinzubuchen. Für das Premium-Abo werden 17,99 Euro pro Monat zusätzlich fällig.
Offeriert wird die Abrechnung der Netflix-Optionen über die Telekom-Rechnung dabei nicht nur für MagentaTV-Kunden. Die Netflix-Option wird sich auch in laufende Festnetz- und Mobilfunk-Verträge hinzubuchen lassen.