Synology: Router-Update und Migrations-Anleitung für DSM 6
Zwei kurze Infos zum NAS-Anbieter Synology, der erst kürzlich den Release-Kandidaten seines DSM-Betriebssystems in die Spur schickte und die hauseigene DS Video-Applikation auf dem Apple TV abgelegt hat.
Zum einen bietet das Unternehmen ein fehlerbehebendes Update für den hauseigenen Netzwerk-Router RT1900AC an. Bei der heute ausgegebene SRM-Version 1.0.2-6022-1 handelt es sich um ein Wartungsupdate, das mehrere Fehler der vor einer Woche bereitgestellten 1.0.2er-Version behebt.
Den Synology-Router haben wir uns Ende des vergangenen Jahres ausführlich angesehen und die vor und Nachteile des 160€ teuren Netzwerk-Managers in diesem Artikel vorgestellt.
Unser Fazit damals:
Synology liefert mit dem RT1900ac einen Router für alle Heimnetz-Anwender ab, die ein stabiles Netz mit einer einfacher Dateiablage und kleinen Zusatz-Paketen kombinieren, dafür aber nicht gleich eine der NAS-Stationen des Hersteller einsetzen wollen. Wer Spaß an der (noch überschaubaren) Paket-Auswahl Synologys hat, wird über kurz oder lang wohl ohnehin auf die deutlich umfangreicheren Netzwerkspeicher ausweichen. Persönlich würden wir wohl noch immer zur Fritzbox greifen und den Syno-Router eher für Wartezimmer, kleine Kaffees oder Bürogemeinschaften empfehlen. Hier machen Dateiablage, Ordnerverwaltung, die Download-Station und das QoS-Management deutlich mehr Sinn als in den eigenen vier Wänden.
Migrations-Anleitung
Zur Wartezeit-Überbrückung bis zur offiziellen Freigabe des neuen Synology-Systems DSM 6.0 empfehlen wir euch zudem die Lektüre des von Christoph Langner verfassten Artikels „Synology Diskstation auf neue Version migrieren„.
Auf seiner Webseite linuxundich.de beschreibt der Blogger darin die Migration auf eine neue Diskstation mit gleichzeitiger System-Aktualisierung.
Der Umstieg auf eine neue Diskstation hat bei mir etwa 15 Minuten gebraucht, danach stand das System umgehend mit allen Daten und Einstellungen wieder zur Verfügung. Das gilt allerdings nur für das System: Wer für die Snapshot-Funktion auf Btrfs umsteigen möchte, der muss die für die Sicherung gewünschten Datenpartitionen löschen und mit Btrfs neu formatieren. Es gilt also sämtliche Daten der betroffenen Partition zu sichern.