Einzelabos werden zu teuer
Streaming: Der Trend geht zu Bundle-Abos
Mit steigenden Preisen verlieren die Streaming-Abonnements der unterschiedlichen Anbieter zunehmend an Attraktivität. Bundle-Angebote wie MagentaTV MegaStream finden dagegen Zulauf. Diese Zusammenfassung der von der Unternehmensberatung Simon-Kucher in Auftrag gegebenen Streaming-Studie dürfte niemand überraschen. Im Detail hält die Veröffentlichung dann aber doch ein paar interessante Fakten bereit. Im Rahmen der repräsentativen Untersuchung wurden zwischen April und Mai 2025 mehr als 1.000 Verbraucher in Deutschland befragt.
So will mittlerweile bereits knapp jeder fünfte Nutzer sein Abonnement kündigen, wenn die Kosten dafür um zehn Prozent steigen. Bei einer Preiserhöhung um 20 Prozent wäre fast die Hälfte der Befragten zu einem Ausstieg bereit. Besonders betroffen scheint hier Disney+ zu sein: Dort wollen der Studie zufolge 58 Prozent der Nutzer ihr Abo beenden, wenn die monatlichen Kosten um 20 Prozent steigen.
Bild: Simon-Kucher & Partners
Mehr als die Hälfte der Befragten hatte zum Zeitpunkt der Umfrage im Frühjahr angegeben, in den kommenden Monaten mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen. 56 Prozent erwarteten Aufschläge bei Netflix, 54 Prozent bei Disney+ und Apple TV+, 44 Prozent bei Amazon Prime.
Ein Teil dieser Erwartungen hat sich inzwischen bestätigt. Disney+ hat eben erst seine Preise erhöht, Netflix war diesbezüglich bereits im April zugange und bei Apple TV+ stellt sich nur die Frage, wann die im August in den USA erhöhten Preise auch in Europa greifen.
Kombi- und Jahresangebote binden Kunden länger
Rund 41 Prozent der Streaming-Abonnenten nutzen laut der Untersuchung sogenannte Superbundles. Gemeint sind Kombi-Angebote, die beispielsweise mehrere TV-Optionen oder andere Zusatzdienste enthalten. Die Rechnung, dass diese Paketlösungen die Kundentreue stärken, geht offenbar auf. Der Studie zufolge fällt die Kündigungsrate hier deutlich niedriger aus, weil der wahrgenommene Nutzen größer ist und sich die Kunden in der Folge seltener spontan zu einer Kündigung entschließen.
Auch längere Laufzeiten tragen dazu bei, die Kundenbindung zu erhöhen. Die Befragten erwarten im Durchschnitt einen Preisnachlass von rund 22 Prozent für ein Jahresabo. Nach einem Jahr Nutzung würde noch etwa ein Drittel der Kunden kündigen, nach vier Jahren sinke dieser Anteil auf nur noch rund acht Prozent.
Politische Faktoren beeinflussen Nutzerverhalten
Neben Preiserhöhungen hat zunehmend auch die Haltung von Unternehmen zu gesellschaftlichen oder politischen Themen Einfluss auf den Zahlungswillen der Abonnenten.
Wir haben dies eben am Beispiel der amerikanischen Talkshow „Jimmy Kimmel Live“ gesehen. Der zu Disney gehörende Sender ABC hatte die Sendung auf Druck der US-Regierung hin abgesetzt. In der Folge sah sich Disney mit einer Welle an stornierten Streaming-Abonnements, Kreuzfahrten und Freizeitpark-Besuchen konfrontiert, dass die Sendung nur wenige Tage darauf wieder ins Programm genommen wurde.
Vielleicht bin ich da schon einen Schritt weiter weil ich das alles wieder gekündigt habe.
Aus MagentaTV alles an Zusatz-Angeboten zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt aus dem einfachen Grund, wir nutzen es so gut wie garnicht, genausowenig wie wir die 250 TV-Sender nutzen – vielleicht 10 oder 15 die wir mehr oder weniger sehen.
Kann ich eins zu eins bestätigen! 1+ und es läuft auch viel Müll
Für deinen persönlichen Standpunkt ist das doch vollkommen ok. Für Menschen die gar kein Fernsehen schauen und lieber ihr eigenes Programm gestalten sind alle Streaminganbieter in Summe teurer als Kombiangebote vorallem wenn wieder Preiserhöhungen anstehen die bei Kombipaketen erst später greifen weil man die Konditionen ja für 1 Jahr oder anders festlegt. Für mich persönlich lohnt sich das schon
Ich finde es einfach nur nervig zig Abos zu verwalten, dann ständig Aktionen die teilweise gelten, teilweise nicht ..
Als treuer Kunde war man bislang eigentlich der Doofe -.-
Gerne sinnvolle Bundles – Hauptsache man spart dann auch was gegenüber Leuten die ständig kündigen, mehrere Accs haben und so Preise treiben.
Wieso treiben Leute die ständig kündigen die Preise nach oben? Wer heute noch mehrere Abos gleichzeitig laufen lässt, hat entweder zu viel Geld oder zu viel Zeit. Die Anbieter treiben mit ihrer Gier die Preise nach oben und nur für einen Monat buchen ist die Konsequenz daraus.
Ich hab schon vor drei, vier Jahren sämtliche Streaming-Abos gekündigt.
Nur Spotify ist noch aktiv. Alles andere bot mir auch keinen wirklichen Mehrwert mehr. Das Angebot bei Netflix und Prime Video zum Beispiel war für mich auch nicht mehr attraktiv.
Dito
Nie ein Abo gehabt, wenn mal eine gute Serie läuft, kaufe ich mir die Blu Ray und gut.
Kann nicht nachvollziehen warum
man ewig vor der Glotze hängen sollte…. vom Geld mal ganz zu schweigen.
Naja einen Monat n Streamingdienst zu abonnieren ist wohl (noch) günstiger als eine Bluray einer Serie zu kaufen, wenn man nur auf den Preis guckt.
Nach dem schauen liegen die Blue Rays im Schrank oder im Regal rum
Das mag sein, aber a) laufen die Serien meinst länger und b) habe ich dann die Scheibe zu Hause und kann schauen so oft wie ich möchte…..
Abgesehen davon, würde ich ne Serie eh nicht mehrmals schauen. Einen guten Film vielleicht noch..
Oder einfach, nach dem schauen der Serie, Abo Kündigen. So hat man nicht zig Abo’s am laufen usw…..
Mach ich auch so. Ich bin wieder zur DVD oder Bluray zurückgekehrt.
Netflix und Co, da kommt vielleicht mal ein Film der mich interessiert deswegen schließe ich kein Abo ab, ansonsten läuft da überall der selbe Mist.
Ich bin auch schon länger raus aus allem. Mich nerven diese ständigen Preisanpassungen, Regeländerungen und und und. Dann schau ich lieber YouTube :)
Einzelabos werden zu teuer
Streaming: Der Trend geht zu Torrent-Seiten
Absolut. Ich kann jetzt such alles schauen für 120€ p. a. und das ist es mir wert.
„Auch längere Laufzeiten tragen zur Kundenbindung bei“
Es gibt ja leider überhaupt keine Alternative um Magenta Megastream nur monatlich zu buchen. Ich würde ja mal einen Monat den Megastream buchen und dann die wenigen interessanten Inhalte gucken. Da es das aber nicht gibt bleibt halt nur die Option entweder die lange Laufzeit zu akzeptieren oder halt für einen Monat den jeweiligen Dienst zu buchen. Da ein einzelner Monat insgesamt günstiger ist als 24 Monate Bindung wird es bei mir wohl darauf hinauslaufen im Januar nochmal einen Monat Netflix für Stranger Things zu buchen und dann sofort wieder zu kündigen, da mich die ganze Masse an TrashTV die Netflix mittlerweile zeigt nicht interessiert
Mich nervt es ungemein, dass ich 3 verschiedene Abos bräuchte, um Fußball Bundesliga zu gucken. Frage mich auch, ob die Anbieter nicht unterm Strich mehr Umsatz machen würden, wenn man Spiele einzeln kaufen könnte.
Mit Sky und DAZN hast du die Bundesliga doch abgedeckt, oder ?
Richtig, mit dem dritten Abo meinte er wahrscheinlich Amazon Prime um dienstags die CL Spiele zu sehen auch wenn er nur von der BuLi gesprochen hat :)
Das ist korrekt, kostet aber auch jede Menge Geld. Ich wäre auch eher für das man Einzelspiele kaufen kann. Das gibt es zwar bei OneFootball, aber dann auch nur auf dem iPad oder iPhone, was wiederum subotimal ist.
Deswegen hab ich kein Fußball Abo mehr. Spart ein Haufen Geld.
Kein Fußball spart sowieso nen Haufen Geld. :D
Bin ich voll dabei!
Das ist so nicht richtig, die Bundesliga kannst du sowohl als auch komplett bei Sky und DAZN schauen. Alle Spiele die der eine nicht Live zeigt, zeigt der jeweils Andere direkt nach Abpfiff im Re-Live. Konferenz gibt’s leider nur noch bei DAZN, dafür bei Sky aber Multiview.
Ich hab letztlich Sky für 2 Jahre mit Sport komplett für 30€ monatlich gebucht. Auf CL kann ich verzichten und bei Sky hab ich noch Pokal, PL und F1.
Ich habe gerade noch so MagentaTV mit RTL+ wegen dem Raab damals (ja los lyncht mich, interessiert mich nicht, ich schau das gerne).
Netflix über die Türkei lange Zeit geguckt und jetzt über MagentaTV Netflix mit Werbung für 3€/Monat. Wenn das Angebot ausläuft, war‘s das mit Netflix: Angebot ist grotte aktuell. Vor Jahren bereits eine NAS besorgt, das ist das sinnvollere Investment gewesen.
Früher war Fernsehen irgendwie einfacher. Zimmerantenne ausrichten und sich freuen, wenn ARD und ZDF nicht total verschneit waren. Den Rest der Freizeit haben wir draußen verbracht.
Shitstom bitte los! :-)
Sport lohnt sich nur als Bundle – und da dürfte die Magenta Mega Sport Option (aktuell 65€) ziemlich unschlagbar sein.
Bei allem anderen zahlt man zuviel oder schaut eben nur die Hälfte einer Sportart wie Fußball oder Basketball.
Beenden wollen und beendet haben sind immer noch 2 verschiedene Paar Schuhe