ifun.de — Apple News seit 2001. 44 107 Artikel

Beta verzichtet auf Rosetta

Steam für Mac läuft jetzt nativ auf Apple-Prozessoren

Artikel auf Mastodon teilen.
19 Kommentare 19

Es geschehen noch Wunder. Der Mac-Client für die Spieleplattform Steam läuft jetzt nativ auf Macs mit Apple-Prozessoren. Es handelt sich dabei zwar noch nicht um die offizielle Mac-Version von Steam, sondern bislang nur um deren neueste Beta. Es steht allerdings allen Nutzern frei, diese zu laden und zu installieren.

Wenn ihr den offiziellen Steam-Client bereits auf eurem Mac installiert habt, lässt sich der Wechsel auf die Beta-Version schnell und einfach über die Einstellungen der App vornehmen. Klickt hierfür in der Mac-Menüleiste zunächst auf „Steam“, um das zugehörige Pulldown-Menü zu öffnen und dort den Punkt „Einstellungen“ auszuwählen.

Steam Mac Silicon

Die Steam-Einstellungen öffnen sich daraufhin in einem separaten Fenster. Hier wählt ihr in der linken Spalte den Punkt „Oberfläche“ aus. Daraufhin könnt ihr im rechten Fensterbereich unter „Client-Beta-Teilnahme“ die Option „Steam Beta Update“ auswählen. Die App startet startet anschließend neu und sollte dann auf Macs mit Apple-Prozessoren merklich runder laufen.

Steam Beta Installieren

Gemeinsam mit der Steam-App selbst läuft auch der Steam Helper im Anschluss an das Update auf die Beta-Version nativ auf Apple-Prozessoren.

Apple fährt Intel-Unterstützung zurück

Das Update hätte zwar gerne schon etwas früher kommen können, doch dürfte die Meldung dazu aktuell sogar von ganz besonderem Interesse für Steam-Nutzer mit einem modernen Mac sein.

Apple hat zu Beginn dieser Woche seinen Fahrplan bezüglich der Unterstützung von Macs mit Intel-Prozessoren veröffentlicht und damit verbunden auch das Ende von Rosetta 2 in Aussicht gestellt. Rosetta 2 wird benötigt, um ausschließlich für Intel-Prozessoren erhältliche Apps wie es der Steam-Client bisher war auf Macs mit Apple-Prozessoren auszuführen.

Apple will diese Unterstützung noch drei Jahre lang bieten und Rosetta dann auslaufen lassen. Bis dahin sollten alle Entwickler von bislang nur für Intel-Macs optimierten Anwendungen entschieden haben, ob sie ihre App weiterentwickeln oder einstellen wolle.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
13. Juni 2025 um 16:57 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    19 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Hab mir seit langer Zeit wieder ein PC zusammengestellt und mich für das OS bewusst für Linux entschieden. Läuft richtig gut mit Steam.

    • Linuxuser sind die Veganer der Computerwelt. Wann immer es möglich ist, werden bei auch nur loser Korrelation anderen Leuten ungefragt die persönlichen Lebensentscheidungen aufgedrückt.

      • YMMD! :-)

      • Veganer machen das eigentlich höchst selten, ist meine Erfahrung. Meine Schwester ist Veganerin und ihr ist ziemlich egal, was andere essen. Aber wirklich oft wird es von anderen zum Thema gemacht. Habe das schon so oft erlebt, dass die Leute sich plötzlich rechtfertigen, wenn sie mitbekommen, dass meine Sis Veganerin ist. Total unnötig und es nervt sie auch sehr. Selbst meine Neffen und Nichten sind so aufgewachsen, haben noch nie im Leben tierisches bekommen und ratet mal, was es dazu schon alles an ungefragter Rückmeldung gab. Anfangs fand ich das witzig, aber ich kann heute sehr gut verstehen, dass sie oft nur mit den Augen rollt und einfach weggeht. Heute ist sie 42, die Kids 19 und 16. Veganer gibt es also nicht erst seit Influenzer es auf YouTube hipp gemacht haben. Früher war es aber viel entspannter. Nun ja, ich bin und bleibe Flexitarier und auch das ist ok. Ach, ich nutze Windows auf dem Gaming-PC, finde Linux aber auch recht interessant. ;)

      • Flexitarier sehr gut
        Bei mir wechselt es auch täglich nach Lust und Laune

  • Heisst das dann, dass man Halflife mit Steam auf dem MacBook Air M1 spielen kann? Oder erliege ich da einem WunschTRaum?

  • Musste in letzter Zeit feststellen, dass Rosetta sehr praktisch ist um amd64 basierte Unix packages und Docker Images trotzdem ausführen zu können. Bei viel Enterprise Software kann man nicht darauf hoffen dass die nur wegen Mac Entwicklern ein extra Image raus bringen. Hoffe das wird nach auslaufen Supports nicht gelöscht. Jüngstes Beispiel ist Mattermost

  • Für mich ist es unverständlich, wie man den Leuten laufend zu Beta-Versionen raten kann. Jeder der nur ansatzweise weiß, was es damit auf sich hat, hat in 1min raus gefunden, wie man diese bekommt und jeder andere sollte die Finger davon lassen!

  • Windows hat zwar ein binär inkompatibles ABI und andere Konventionen: aber bitte auch auf Windows in ARM native anbieten.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44107 Artikel in den vergangenen 8680 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven