19 Euro pro Jahr
StarMoney 3 für Mac: Neue Version der Multibanking-App startet
Der Hamburger Finanzsoftware-Anbieter Star Finanz hat heute die neue Mac-Version seiner Multibanking-Applikation StarMoney veröffentlicht und bietet das Upgrade auf Version 3.0 jetzt zum Download an.
Anstatt, wie noch bei StarMoney 2, einen Einmal-Preis von 30 Euro zu verlangen, setzt StarMoney 3 auf das im Januar 2016 etablierte Abo-Modell und verlangt von seinen Nutzern eine jährliche Gebühr von 19,99 Euro.
Alternativ können interessierte Kunden auf die jederzeit kündbare StarMoney Flat setzten. Diese bietet für 5,49 Euro im Monat den Vollzugriff auf alle StarMoney-Produkte, 1GB Online-Speicher und die Mobil-Applikationen an und gestattet die Installation auf bis zu fünf Endgeräten. Nach wie vor lässt sich die StarMoney-App 60 Tage lang unverbindlich testen.
Laut Star Finanz bringt StarMoney 3 für Mac zahlreichen Verbesserungen mit, die vor allem für ein höheres Maß an Nutzerfreundlichkeit sorgen sollen. So kann die manuelle Erfassung von Überweisungen jetzt vollständig entfallen. Rechnungen können fortan einfach als Datei eingelesen oder mit dem Handy abfotografiert werden, Kontonummern und Überweisungsdaten werden anschließen automatisiert ausgelesen und per Knopfdruck bezahlt.
StarMoney ermöglicht gegenüber dem Online-Banking für jedes einzelne Bankkonto einen optimalen Überblick über die gesamten Finanzen. Mit der Software lassen sich Konten und Kreditkarten von über 2.000 Finanzinstituten übersichtlich an einem Ort zusammenführen. Neben den klassischen Bankgeschäften integriert StarMoney genauso PayPal-, Amazon- und ebay-Zahlungen, Wertpapierdepots mit Fonds- sowie Aktienportfolios. Finanzierungen und Kredite können übersichtlich verwaltet werden. Damit braucht es nur noch einen Ort, um die gesamten Finanzen im Blick zu haben, Zahlungen vorzunehmen und die Liquidität zu planen.
Zu den neuen Funktionen zählen eine Touch Bar-Unterstützung, Musterdepots für Börseninformationen, ein neues Design und die folgenden Features:
- Das Ausführen von Sammelüberweisungen – Nutzer erledigen so mehrere Aufträge gleichzeitig, sparen Zeit und reduzieren die Anzahl der verwendeten TANs.
- Einrichten von Basislastschriften – Fällige Rechnungsbeträge lassen sich so ab sofort bequem einziehen – sowohl innerhalb Deutschlands als auch grenzüberschreitend im SEPA-Raum.
- Verbesserte Vorlagenverwaltung – Einmal erstellt, lassen sich Vorlagen immer wieder nutzen. Ein stetiges neues Erfassen für wiederkehrende Zahlungen ist somit nicht mehr notwendig.
StarMoney 3 für Mac lässt sich hier aus dem Netz laden.