ifun.de — Apple News seit 2001. 44 169 Artikel

Erhöhung betrifft nahezu alle Regionen

Spotify Preiserhöhung: Premium wird in den kommenden Tagen teurer

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Der Musik-Streaming-Dienst Spotify wird seine Preise für Premium-Abonnements in zahlreichen Ländern weltweit anheben. Wie das Unternehmen heute mitteilt, seien nahezu alle Regionen von der anstehenden Anpassung betroffen. Genaue Angaben zur Höhe der Preisaufschläge macht der Musikstreaming-Dienst bislang jedoch nicht.

Spotify Mail

Nutzer sollen im Laufe der kommenden Tage direkt per E-Mail über die konkreten Änderungen in ihrem jeweiligen Land informiert werden. Beispielhaft führt Spotify die Erhöhung des Premium-Angebotes von 10,99 Euro pro Monat auf 11,99 Euro pro Monat an.

Die angekündigte Preiserhöhung betrifft sowohl Einzelabos als auch Familien- und Duo-Abonnements. Auch Studententarife könnten je nach Markt betroffen sein. Laut Spotify handelt es sich um eine globale Maßnahme, die dazu beitragen soll, die langfristige Entwicklung des Angebots zu sichern. In einigen Regionen waren in den vergangenen Monaten bereits schrittweise Preissteigerungen umgesetzt worden. Nun folgt ein umfassenderer Schritt, der nahezu alle aktiven Premium-Märkte einschließt.

Ankündigung kommt ohne konkrete Zahlen

Obwohl Spotify die Maßnahme offiziell bestätigt hat, bleibt der Anbieter zunächst vage, was die Höhe der Preisaufschläge angeht. Auf der eigenen Website wird auf die Seite spotify.com/premium verwiesen, auf der die jeweils gültigen Tarife für das eigene Land einsehbar sind. Nutzerinnen und Nutzer müssen sich also bis zur E-Mail-Benachrichtigung gedulden, um Klarheit über die konkreten Auswirkungen zu erhalten.

231212 Spotify Preise

Ein Überblick auf die aktuell gültigen Premium-Preise bei Spotify

Das Vorgehen erinnert an frühere Preisanpassungen, bei denen Spotify ebenfalls auf individuelle Kommunikation gesetzt hatte. Ein einheitlicher Zeitplan für die Einführung der neuen Preise wurde bislang nicht genannt. Es darf jedoch davon ausgegangen werden, dass die heute angekündigten Änderungen schrittweise innerhalb des laufenden Monats umgesetzt werden.

04. Aug. 2025 um 16:00 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Gibt’s eigentlich schon die HiFi Option? Und wie sieht es mit der Watch App aus?

      • Gibt es beides seit ewig bei Apple Music ohne Preiserhöhung und mehr Prozente für die Künstler.

    • Dass man darüber tatsächlich noch berichtet und als KOnsument darauf wartet, während Qobuz und Tidal es schon längst haben. So gesehen kann ich jeden, der Hifi will, es aber mit Spotify nicht bekommt, absolut nicht verstehen, der sein Abo da noch stehen lässt.

      • Wenn Du Zuhause Loxone hast, dann kannst Du von den üblichen Streamingangeboten nur Spotify Premium einbinden.
        Dann macht der Wunsch nach Verbesserungen durchaus Sinn !

      • musste erstmal recherchieren, was Loxone überhaupt ist. Hab es für eine Krankheit gehalten…
        Das Angebot ist halt ein Kompromiss, ohne dass es auf Audio hin optimiert ist. Da muss man eben auf Kundenseite wissen was man will. Multiroom ist ja jetzt auch kein Zauberwerk, aber deshalb an ein Smarthome System und einen Musiklieferanten binden? Wer macht das freiwillig? Das muss man doch explizit genau so restriktiv wollen. Dann aber Forderungen im Hifi-Bereich an spotify zu stellen ist aber auch sehr gewagt. Allein Spotify connect und Hifi schließt sich schon aus.

      • Tidal und Qobuz bieten beide eine Connect-Funktion an, über welche man Hi-Res direkt auf das Ausgabegerät bekommt. Ich sehe hier also keinen Grund warum Spotify das nicht auch via Connect können sollte. Ansonsten hast du mit allem Recht.

    • HiFi, Apple Watch, AirPlay 2, HomePod Integration, AI DJ und KI Playlists in Deutschland. All diese Funktionen sind nicht da. AI DJ und KI Playlists gibt es in anderen Ländern. Warum soll ich in Deutschland einen höheren Preis zahlen, wenn bewusst Funktionen zurückgehalten werden.

  • Hat jemand eine Empfehlung wie ich Playlisten von Spotify zu Apple Music umziehen kann?
    Wenn das Family Abo hier noch teurer wird, dann lohnt fast Apple One.

  • Wenn man das Family Abo hat mit 5-6 Leuten, jucken diese Preiserhöhungen fast gar nicht. Da lohnt es auch nicht sich woanders umzuschauen.

    • Die 5-6 Personen müssen auch an der selben Adresse wohnen. Bei uns klappte das schon allein deshalb nicht, weil unsere Kinder eine eigene Wohnung haben. Bei Apple One Family ist das kein Problem.

      • Sich auf eine Adresse einigen und einheitlich eingeben ist aber auch so enorm aufwendig. Verstoß gegen Nutzungsbedingungen mal dahingestellt, gilt aber genauso bei Apple.

      • Nein, bei Apple ist es tatsächlich total egal, wo wer wohnt.

  • Spotify hat immer noch keine AirPlay 2 Unterstützung, noch immer keine Unterstützung für den Apple HomePod, der AI DJ und die KI Playlists fehlen nach wie vor in Deutschland und generell werden neue Funktionen, wie auch damals das Lyrics Feature und die Daylist in Deutschland meist erst Jahre später in die App integriert. In Deutschland nutzt man also eine total rückständige Spotify App, soll aber die Preiserhöhungen mit machen. Ich bin wirklich froh, dass ich vor zwei Jahren zu Apple Music gewechselt bin. Spotify ist eines der unsympathischsten Unternehmen in der Tech Branche. Das vor 3 Jahren angekündigte HiFi Modell fehlt immernoch und Künstler werden weiterhin miserabel entlohnt. Wobei der letzte Punkt eigentlich aufs Streaming generell zutrifft. Aber wie das in Deutschland so ist, siehe auch WhatsApp, hier wird nie mal über den Tellerrand hinaus geschaut.

  • Warum und weshalb wird es teurer.. ? Für konsequentes „nicht weiterentwickeln“ und nur über den Wettbewerb meckern? Wow

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44169 Artikel in den vergangenen 8687 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven