Nach nur 5 Monaten eingestampft
Spotify: Car Thing wird eingestellt, kein Wort zum Start von Spotify Hi-Fi
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hat heute seine aktuellen Quartalszahlen zum zweiten Quartal 2022 vorgelegt und kann im Gegensatz zur Video-Streaming-Konkurrenz von Netflix weiter beständiges Wachstum vorweisen. So hat sich die Anzahl der bezahlten premium Zugänge auf 188 Millionen vergrößert – dies sind solide 14 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.
Die Anzahl der monatlich aktiven Anwender wurde auf 433 Millionen erhöht und ist damit um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal angestiegen. Ein Vergleich mit Apple Music ist nach wie vor leider nicht möglich, da Apple seit 2019 keine aktuellen Zahlen zum Wachstum bzw. zur Stagnation der eigenen Abonnenten mehr veröffentlicht hat.
Car Thing wird eingestellt
Am Rande der Quartalszahlen-Bekanntgabe haben sich die Skandinavier von ihrem Hardware-Experiment, dem nicht mal sechs Monate alten Car Thing verabschiedet.
In den USA erst Ende Februar 2022 eingeführt, sollte das Car Thing die gesonderte Auto-Ansicht der Spotify-App durch einen eigenständigen Bildschirm ersetzen, der die Steuerung der laufenden Wiedergabe ohne den Griff zum Smartphone möglich machen sollte – das Smartphone selbst wurde für die Wiedergabe jedoch auch dann noch vorausgesetzt, wenn ein Car Thing im Auto installiert war.
Jetzt wird das 31 Millionen Dollar teure Projekt eingestellt, neue Einheiten sollen nicht mehr produziert werden, bereits ausgelieferte sollen vorerst jedoch weiter funktionieren.
Wie Spotify erklärt hätte man mit dem Car Thing vor allem das Ziel verfolgt, die Hörgewohnheiten der Anwender im Fahrzeug besser zu verstehen. Zu der Entscheidung die Produktion einzustellen hätten neben der zaghaften Nachfrage auch Probleme in der Lieferkette beigetragen.
Kein Wort zum Hi-Fi-Start
Was im Rahmen der Quartalszahlen-Bekanntgabe mit keiner Silbe erwähnt wurde war das Lossless-Angebot Spotify Hi-Fi. Dieses sollte eigentlich schon Ende 2021 starten, lässt aber nach wie vor auf sich warten.
- Verlustfrei: Spotify Hi-Fi sollte zum Jahresende starten