ifun.de — Apple News seit 2001. 36 810 Artikel

Alternative zu Cloud-Angeboten

Speicherplatz sparen: Mac-Fotosammlung auf externe Festplatte auslagern

Artikel auf Mastodon teilen.
39 Kommentare 39

Nicht nur teure Digitalkameras sondern auch moderne Smartphones können hochaufgelöste Fotos und Videos aufnehmen. Diese belegen dann entsprechend viel Speicherplatz auf eurem Mac. Wenn es mit dem Festplattenplatz eng wird, kann euch das Auslagern dieser Dateien Luft verschaffen. Auf die Dateien lässt sich dann weiter in gewohnter Weise über die Fotos-App zugreifen.

Fotos Mac

Am einfachsten lässt sich dies natürlich über die iCloud-Fotomediathek bewerkstelligen. Apples Cloud-Speicher arbeitet nahtlos mit der Fotos-App zusammen und bringt zudem den Vorteil, dass ihr von all euren Apple-Geräten aus stets auf die komplette Sammlung zugreifen könnt. Allerdings ist dieser Komfort mit monatlichen Gebühren verbunden, denn die von Apple angebotenen 5 Gigabyte Gratis-Speicher sind für heutige Verhältnisse beinahe lächerlich und reichen nie. Je nach Umfang eurer Bildersammlung müsst ihr also auf einen der kostenpflichtigen Speicherpläne zurückgreifen.

Alternativ dazu könnt ihr die Fotos-Mediathek aber auch auf eine externe Festplatte auslagern. Dies gewährleistet stets schnellen Zugriff und wirkt zudem beruhigend auf Menschen, die ihre persönlichen Dokumente nicht gerne auf fremden Servern sehen. Das Verschieben der Fotos-Mediathek auf ein externes Speichergerät geht auch recht einfach vonstatten, wenngleich es dabei ein paar grundlegende Dinge zu beachten gibt. So wird die Benutzung von SD-Karten, USB-Sticks oder im Netzwerk freigegebenen Laufwerken nicht empfohlen, Apple rät stattdessen zu externen Festplatten, die über USB, FireWire oder Thunderbolt mit dem Mac verbunden und als MacOS Extended formatiert sind.

Im Detail könnt ihr in diesem Hilfedokument nachlesen, wie man seine private Fotosammlung auf ein anderes Laufwerk verschieben kann, um auf dem Mac Speicherplatz zu sparen. Die Größe eurer aktuellen Foto-Mediathek könnt ihr übrigens ermitteln, indem ihr im Apfel-Menü die Option „Über diesen Mac“, dann das Menü „Festplatten“ und dort den Punkt „Verwalten“ öffnet.

Fotos App Speicherplatz Belegung

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Mai 2018 um 15:58 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    39 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    39 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36810 Artikel in den vergangenen 8011 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven