Version 8 verfügbar
Skype: Rufaufzeichnung kommt Ende des Monats
Die Microsoft-Tochter Skype hat den Wochenanfang zur Bereitstellung von Version 8.0 der VoIP-Software genutzt und legt sowohl Mac- (diese sind bereits auf Version 8.25.0.5) als auch Windows-Anwendern ein zügiges Update ans Herz. Denn: Bereits zum 1. September sollen ältere Versionen des Messengers ihren Diest einstellen.
Microsoft begründet die kurze Frist nachvollziehbar:
Wir empfehlen allen Anwendern, jetzt ein Upgrade durchzuführen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, da nur die Skype-Version 8.0 nach dem 1. September 2018 funktionieren wird. Wenn wir Verbesserungen einführen, müssen wir uns von älteren Diensten trennen. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass alle Kunden die bestmögliche Skype-Erfahrung haben und dass es keine Qualitäts- oder Zuverlässigkeitsprobleme gibt, die sich aus dem Zusammenspiel von alter Technologie und neuer Technologie ergeben.
Im Gegenzug verspricht das Unternehmen ein spürbares Performance-Plus, kostenfreie HD-Video-Gespräche mit bis zu 24 Personen gleichzeitig, eine Mediengalerie für geteilte Chat-Inhalte und eine einfache Drag-and-Drop Option zum Teilen von Dateien mit einer maximalen Größe von bis zu 300MB.
Was Microsoft im Hausblog nur vage Anspricht, gegenüber amerikanischen Medienvertretern aber hat durchsickern lassen: Noch Ende des Monats soll Skype um eine Rufaufzeichnung erweitert werden, die die Aufnahme von Gesprächen unter macOS, iOS, Android und Windows gestattet.
Die Aufnahmefunktion ist komplett Cloud-basiert und wird alle Beteiligten zum Aufnahmestart informieren. Der Mitschnitt wird sowohl die Audiospuren, alle Teilnehmervideos und geteilte Schreibtische beinhalten.