"Auftakt für viele weitere Innovationen"
Sky: Länderschranken fallen am 1. April – Sky Go und Sky Kids überarbeitet
Nachdem wir vergangene Woche bereits über die anstehende Überarbeitung der Sky-Go-App berichtet haben, folgt heute die offizielle Ankündigung. Mit Updates von Sky Go und auch Sky Kids gibt der Bezahlsender seinen Worten zufolge den Startschuss für zahlreiche Innovationen im Jahr 2018.
Bei Sky Go liegt der Schwerpunkt auf einem komplett neuen Design für die App. Das in Deutschland und Österreich verfügbare mobile Angebot für Live- und On-Demand-Inhalte soll künftig mit einer intuitiveren und schnelleren Navigation punkten.
Auch für die für Kinder optimierte Video-App Sky Kids steht eine Aktualisierung an. Eine neue Version soll nicht nur eine neue Benutzeroberfläche bieten, sondern auch neue Funktionen bieten, insbesondere die Optionen im Zusammenhang mit den Jugendschutzeinstellungen will Sky verbessern.
Beide Updates werden dem Sender zufolge innerhalb der kommenden Wochen schrittweise für alle Kunden bereitgestellt.
Zum 1. April fallen bei Sky dann die Länderschranken. Auch der Pay-TV-Anbieter muss sich mit der neuen EU-Portabilitätsverordnung arrangieren, somit sind die Inhalte von Sky Go und Sky Kids für Abonnenten künftig innerhalb der gesamten EU verfügbar.
Keine Details zu Sky Q
Mit Blick auf die anstehende Einführung von Sky Q hält sich der Anbieter weiter bedeckt. Auf Nachfrage gaben sich Sky-Vertreter zugeknöpft und wollten nicht auf die Pläne diesbezüglich eingehen. Offiziell ist bislang nur bekannt, dass „das neue Sky“ voraussichtlich noch in diesem Jahr in Deutschland, Österreich und Italien verfügbar sein. Sky Q bieten nicht nur eine neue Oberfläche bei der Nutzung am TV-Gerät, sondern auch erweiterte Funktionen wie etwa die Integration von zusätzlichen Inhalten per App, konkret wurden hier die populären Angebote von Netflix und Spotify genannt.