ifun.de — Apple News seit 2001. 44 970 Artikel

Fokus auf KI-gestützte Gestaltung

Sitely 6: Website-Baukasten Sparkle erscheint in neuer Version

Artikel auf Mastodon teilen.
4 Kommentare 4

Mit Sitely 6 hat das italienische Entwicklerteam eine umfangreiche neue Version seines Website-Baukastens vorgestellt, der früher unter dem Namen Sparkle bekannt war. Die Mac-Anwendung richtet sich an Anwender, die Webseiten lokal gestalten und veröffentlichen möchten, ohne auf Cloud-basierte Systeme angewiesen zu sein.

Sitely 6

KI erstellt ersten Entwurf

Zentrale Neuerung ist ein überarbeiteter KI-Assistent, der beim Aufbau neuer Projekte unterstützt. Dieser erzeugt auf Wunsch komplette Layouts inklusive Texten und lizenzfreien Bildern, die anschließend manuell angepasst werden können. Ziel der Macher ist es, Anfängern den Einstieg zu erleichtern, ohne kreative Kontrolle zu verlieren.

1

Die Entwickler betonen, dass die KI-Integration lediglich dabei helfen soll, Arbeitsprozesse zu beschleunigen, nicht jedoch den gestalterischen Anteil zu ersetzen. Sitely 6 kombiniert automatisierte Strukturvorschläge mit der Möglichkeit, Inhalte, Farben und Seitenaufbau im gewohnten Canvas-Editor zu verändern. Neu hinzugekommen sind interaktive Rasterlayouts, ein „Vorher-nachher“-Bildvergleich und eine Vorschaufunktion direkt im Bearbeitungsfenster.

Datenschutz und Barrierefreiheit

Ein Schwerpunkt des Updates liegt auf Datenschutz und Barrierefreiheit. Sitely 6 bietet eine neue Option, um bekannte KI-Crawler vom Zugriff auf Webseiteninhalte auszuschließen. Nutzer können außerdem den Download von Bildern verhindern, Metadaten einbetten oder Dateien für Suchmaschinen unzugänglich machen.

2

Die Cookie-Verwaltung wurde erweitert und erlaubt nun die getrennte Zustimmung für funktionale, analytische und Marketing-Cookies. Diese Einstellungen werden automatisch mit Diensten wie Google Analytics synchronisiert, um den europäischen Datenschutzvorgaben zu entsprechen.

Zur Verbesserung der Barrierefreiheit überprüft Sitely automatisch Kontraste, Tastatursteuerung und Bildbeschreibungen. Auch bei Formularen hilft das Programm, fehlende Labels oder Eingabebeschreibungen zu ergänzen. Für Bilder erstellt der Editor auf Wunsch automatisch Alt-Texte über eine Schnittstelle zu OpenAI.

5

Neben den technischen Neuerungen betont das Entwicklerteam, dass Sitely weiterhin als Einmalkauf verfügbar bleibt. Der Preis für die Vollversion liegt zwischen 90 und 140 Euro und hat sich seit drei Jahren nicht verändert. Damit hebt sich Sitely von Abo-basierten Baukästen ab und bietet eine dauerhafte Lizenz ohne laufende Kosten. Neue Nutzer können die Software 14 Tage lang kostenlos testen. Wahlweise im Mac App Store oder über die Seite der Entwickler.

Laden im App Store
‎Sitely, AI Website Builder
‎Sitely, AI Website Builder
Entwickler: Crinon SRL
Preis: Kostenlos+
Laden

24. Okt. 2025 um 12:05 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    4 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Gibt es so etwas auch als App fürs iPad? Hat da jemand einen Tipp für mich mir einem ähnlichen Funktionsumfang?

  • Also ich liebe diese App und habe schon einige Webseiten damit erstellt. Was besonders interessant ist man kann bestehende Webseiten importieren und die dann dort bearbeiten. Natürlich wird dann nicht alles sauber übernommen aber trotzdem zauberhaft diese Programm.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44970 Artikel in den vergangenen 8768 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven