Nach Themen sortiert
Shortcards zeigt die wichtigsten Tastenkürzel auf dem Mac
Das Entwicklerstudio Coding Friends steht hinter dem Vokabeltrainer Wokabulary. Als kleines Seitenprojekt und wohl auch, um auf die eigene App zum Lernen von Vokabeln aufmerksam zu machen, bieten dieselben Entwickler die Anwendung Shortcards zum Download an. Damit kann man Tastaturbefehle für den Mac lernen oder nachschlagen. Die App lässt sich sowohl auf dem Mac als auch auf dem iPhone verwenden.
Die Shortcards-App wird kostenlos zum Download angeboten und sieht sich als eine kuratierte Sammlung der wichtigsten Tastenkombinationen für den Mac. Die Tastenkürzel sind dabei nach Themen geordnet und in vier Kategorien unterteilt.
Neben mehreren Lernkarten mit grundlegenden Systembefehlen von macOS finden sich themenbasierte Zusammenstellungen von fortgeschrittenen Anwendungsmöglichkeiten. Zudem werden die Bereiche „Finder“ und „Schreiben“ behandelt, wobei auch wieder nach verschiedenen Anwendungsbereichen sortiert wird.
Mac-Layout nicht optimal
Allerdings sollten die Entwickler bei der Darstellung auf dem Mac noch etwas nachbessern. Das Layout ist offenbar für die Anzeige auf dem Smartphone-Bildschirm optimiert und lässt sich in der Breite nur eingeschränkt anpassen. Je nach Mac und Bildschirmeinstellungen wird dadurch das an oberster Stelle integrierte Menü abgeschnitten und kann auch nicht durch Scrollen vollständig eingeblendet werden.
Den grundlegend Nutzen der App schränkt dieser Fehler aber nur bedingt ein. Vermutlich wird es den meisten Nutzern ähnlich wie uns gehen: Wir sehen die Shortcards-App als willkommene Unterstützung, wenn man bei dem Unterfangen, die Effizienz seiner Arbeit zu verbessern, vermehrt auch Kurzbefehle verwenden will. Man kann sich das kleine Fenster an die Bildschirmseite legen und mithilfe der integrierten Suchfunktion direkt das gewünschte Tastenkürzel nachschlagen.
Generell ist es natürlich sinnvoll, sich zunächst einmal ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um die komplette Liste bis nach unten hin durchzusehen. Nicht selten muss man erstmal darauf gestoßen werden, dass ein bestimmter Kurzbefehl überhaupt existiert.
Ui, vielen Dank, das finde ich sehr interessant!
Danke
Super! Danke
Verstehe manchmal nicht, was solche Entwickler treibt … es gibt deutlich besseres
https://www.ifun.de/keyclu-mac-freeware-zeigt-alle-tastenkombinationen-230255/
+1
Eine Einschätzung über die Gründe dafür stehen im zweiten Satz des Artikels.
Ich kann dort nix finden, was das Engagement in eine weitere App begründet …
Coole Sache.
Gibts sowas auch als App mit Mac Kürzel falls man mal den Mac nicht starten kann?
das hier fand ich recht nützlich und habe mir das zum nachschlagen als Notiz in die iCloud gelegt:
https://www.makeuseof.com/tag/useful-mac-osx-shortcuts-pdf/
(nicht das .pdf, sondern als Tabelle)
top app für einen newbie wie mich :)
was hat es denn mit dem Kürzel für „Zwangs-Beenden“ im screenshot auf sich?
erscheint mir dubios
alternativ gibt es „CheatSheet“ von Media Atelier
huch – ich korriegiere mich:
alternativ gab es mal „CheatSheet“ von Media Atelier
was ist denn daraus geworden?
schade – war sehr gut, wird wohl seit 2023 nicht mehr weiterentwickelt…
Ergänzung und Notiz an mich selbst:
streiche: cheatsheet
setzte: KeyClu