Von Apple unterstützte Browser-Funktionen
Safari: Web-Login mit FaceID kommt, 15 andere APIs kommen nicht
Zusammen mit macOS Big Sur wird Apple im Herbst auch Safari 14 in den Ring schicken und damit das nach eigenen Angaben größte Safari-Update bislang zur Verfügung stellen.
Eine der neuen Funktionen: In Safari 14 wird Apple die von vielen Browsern zur Verfügung gestellte „Web Authentication API“ mit FaceID bzw. TouchID verknüpfen und so den Online-Login über biometrische Merkmale ermöglichen – die 15 Minuten lange Video-Session zum Thema ist sehr sehenswert.
Allerdings hat sich Apple gleichzeitig auch dafür entschieden zahlreiche andere Standard-Vorschläge der Branche nicht zu unterstützen. Um die eigene Immunität gegen sogenanntes Fingerprinting auch zukünftig zu gewährleisten wird Apple auf die Integration der folgenden 15 Browser-Schnittstellen verzichten:
- Web Bluetooth
- Web MIDI API
- Magnetometer API
- Web NFC API
- Device Memory API
- Network Information API
- Battery Status API
- Ambient Light Sensor
- HDCP Policy Check extension for EME
- Proximity Sensor
- WebHID
- Serial API
- Web USB
- Geolocation Sensor (background geolocation)
- User Idle Detection
Häufig setzen Werbevermarkter auf Fingerprinting um Browser bzw. deren Nutzer anhand gesetzter Konfigurationen und Eigenarten des persönlichen Setups eindeutig zu identifizieren und zu tracken. Um dem entgegenzuwirken hat Apple bereits die Unterstützung für manuell installierte Schriftarten und systemweite macOS-Plugins entfernt, sowie das Aussenden des sogenannten „Do Not Track“-Signals eingestellt.
Letzteres sollte Seitenbetreiber eigentlich über den Wunsch des Nutzers informieren, nicht getrackt werden zu wollen, wurde von vielen Werbenetzwerken jedoch als weiterer Fingerprinting-Datenpunkt zweckentfremdet.
Daneben wird Safari 14 deutlich mehr Freiheit für Erweiterungen bringen – ifun.de berichtete. Apple lässt hier nicht nur fremde Programmiersprachen zu, sondern unterstützt auch die einfache Konvertierung von für Browser wie Chrome, Firefox oder Edge bereits vorhandenen Erweiterungen.