Version 2.0 weiterhin kostenlos
Runderneuert: MusicBrainz Picard taggt „namenlose“ MP3s
Im Zeitalter der Musik-Streaming-Dienste ist die händische Pflege eigener MP3-Sammlungen in den Hintergrund getreten – kaum jemand nimmt sich noch die Zeit, in der eigenen iTunes-Mediathek aufzuräumen, CDs zu rippen und die so erstellten MP3s mit ordentlichen ID3-Tags, Covern und Liedtexten zu füttern.
Eine Feststellung, die auch auf uns zutrifft, entsprechend ist uns die große Überarbeitung der Mac-Applikation MusicBrainz Picard vom 18. Juli erst jetzt aufgefallen.
Der kostenfreie Download ist vor allem dann hilfreich, wenn ihr über Ordner nicht bzw. nur schlecht beschrifteter MP3s verfügt und diese mit den entsprechenden Metadaten ausstatten wollt. MusicBrainz Picard setzt hier auf eine Shazam-ähnliche Songerkennung und ist in der Lage auch unbekannte Songs binnen weniger Sekunden zu identifizieren und mit den entsprechenden ID3-Tags zu versehen.
Alles was ihr dazu tun müsst: Startet „MusicBrainz Picard“ füttert die App mit euren MP3-Ordnern und wählt „Lookup“. Die App zeigt euch nun die Song- bzw. CD-Informationen an und gestattet die Übernahme der Metadaten mit einem Mausklick.
Alle Neuerungen von Version 2 lassen sich in diesem Changelog einsehen. Zu den Highlights zählen die Retina-Unterstützung, eine deutlich verbesserte Performance und zahlreiche Verbesserungen in der Benutzeroberfläche.
Official MusicBrainz cross-platform music tagger Picard 2.0 is now out, containing many fixes and new features and much needed upgrades! The last time we put out a major release was more than 6 years ago (Picard 1.0 in June of 2012), so this release comes with a major back-end update.