ifun.de — Apple News seit 2001. 36 772 Artikel

Wahrscheinlich schon wieder vergessen

Rückblick: Die wackeligen Marketing-Versprechen von HomePod und Pixel

Artikel auf Mastodon teilen.
48 Kommentare 48

Die Technik-Welt ist in den vergangenen Jahren so schnelllebig geworden, dass sich selbst den Produkt-Neuvorstellungen der großen Player nur noch schwer folgen lässt. Allein im letzten Monat haben uns Amazon, Apple und Google über 20 neue Geräte und Accessoires präsentiert und diese mit zahlreichen Reklame-Videos, Online-Sonderseiten und stapelweise Marketing-Material flankiert.

Schiller

Was uns dabei aufgefallen ist: Rückblickend scheinen sowohl Apple als auch Google ein unglückliches Händchen beim Setzen ihrer Akzente gehabt zu haben.

Sonos One stiehlt HomePod-Argumente

Zur Vorstellung des neuen Multiroom-Lautsprechers HomePod hat Apples Phil Schiller auf einen Vergleich mit der Konkurrenz gesetzt und zwei der wichtigsten Argumente für den Kauf des HomePod an direkten Mitbewerbern festgemacht. Im Video ab 2:03:00 zu sehen.

Sonos, so der Apple-Manager, würde zwar hervorragende Lautsprecher bauen, diese seien jedoch nicht „smart“. Amazon hingegen zeigt mit seinen Alexa-Produkte wie intelligente Speaker funktionieren könnten, hängt in Sachen Sound aber ordentlich hinterher.

Ab 2:03:00 – Apples Phil Schiller vergleicht HomePod mit Sonos und Alexa

Vor zwei Tagen hat Sonos nun seinen Sonos One angekündigt, der genau das macht, was Schiller als Leistungsversprechen des HomePod auf der Bühne der WWDC-Entwickler-Konferenz herausarbeitete: Der Multiroom-Lautsprecher kombiniert den Klang von Sonos mit der Intelligenz von Alexa.

Zudem wird der Sonos One nicht nur früher in den Markt starten (die Speaker sollen am 24. Oktober ausgeliefert werden) sondern mit seinem Verkaufspreis von 229 Euro auch deutlich weniger als der $349 teure HomePod kosten und ebenfalls über AirPlay 2 verfügen.

Pixel 2 verzichtet auf Kopfhörer-Buchse

Rückblickend hätte Apple hier vielleicht auf andere Alleinstellungsmerkmale verweisen sollen. Eine Aussage, die sich auch Googles PR-Abteilung ins Hausaufgabenheft schreiben darf. So stichelte Google noch im vergangenen Oktober offensiv gegen das iPhone 7.

Im offiziellen Werbeclip „Introducing Pixel, Phone by Google“ konnte sich der Suchmaschinen-Betreiber die Anspielungen auf die damals noch vorhandene Kopfhörerbuchse nicht verkneifen und macht die Buchse zum Kaufargument.

Fehlende Kopfhörerbuchse: Googles Pixel 1 stichelt gegen das iPhone 7

Der Hinweis „3.5mm headphone jack satisfyingly not new“ wurde im Werbevideo sogar von einem gut hörbaren Räuspern begleitet. Und jetzt? Das kürzlich neu vorgestellte Pixel 2 verzichtet auf die Kopfhörerbuche und trägt mit seiner neuen Kamera-Linse ebenso dick auf wie der Nippel auf der Rückseite der aktuellen iPhone-Modelle.

Aber wie gesagt, wir rauschen so schnell durch die neue Technik-Welt, dass Schillers Sonos-Vergleich und Googles Kopfhörer-Sticherleien vom Großteil der flüchtigen Beobachter wahrscheinlich schon wieder vergessen wurden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Okt 2017 um 12:44 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    48 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    48 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36772 Artikel in den vergangenen 8006 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven