Star Trek bereits ab Mai im Stream
RTL schnappt sich Paramount-Inhalte: Star Trek, CSI, Dan Brown
Die Presseinformationen von RTL Deutschland, die heute über den Kauf beziehungsweise die Lizenzierung wichtiger Teile des Paramount-Kataloges aufmerksam machen, können auf zwei unterschiedliche Arten gelesen werden: RTL möchte, dass Verbraucher nun Bescheid wissen, welche Inhalte zukünftig exklusiv im TV- und Streaming-Angebot des Privatfernsehsenders verfügbar sein werden.
Viele der hier mitlesenden Konsumenten werden die Ankündigung jedoch als einen Hinweis darauf bewerten, welche Inhalte bis auf Weiteres nicht in den Katalogen von Netflix und Co. auftauchen werden – und dazu gehört ein Franchise, dessen RTL-Exklusivität nicht wenige Anwender betrauern dürften.
Star Trek bereits ab Mai im Stream
So hat sich RTL die Rechte an mehreren Serien aus dem Star Trek Universum gesichert. Dem nach Angaben des Senders erfolgreichsten Medienfranchise aller Zeiten. Zu den Serienklassikern zählen „Star Trek“, „Star Trek: The Next Generation“, „Star Trek: Deep Space Nine“, „Star Trek: Raumschiff Voyager“ und „Star Trek: Enterprise“.
Inhalte, die bereits ab dem kommenden Monat auf RTL+ (ehemals TVNOW) gestreamt werden sollen. Neben den Science-Fiction-Klassikern beinhaltet das Lizenzpaket auch Dan Browns Abenteuer-Serie „The Lost Symbol“ und das umfangreiche „CSI“-Franchise zu dem unter anderem „CSI: Crime Scene Investigation“ und „CSI: Vegas“ zähen.
Auf RTL+ und im Free-TV auf RTL und VOX
RTL wird die neu für den deutschen Markt lizenzierten Inhalte zum einen über RTL+ bereitstellen, zum anderen aber auch im FreeTV auf RTL und VOX ausstrahlen. Die Serien-Adaption des Dan-Brown-Romans „The Lost Symbol“ soll noch im laufenden Jahr auf RTL+ zu sehen sein.
Erst im Februar hatte RTL den Erwerb mehrerer Warner-Inhalte bekanntgegeben. Darunter Kinofilme wie „Harry Potter“, „Batman“ oder „Wonder Woman“ sowie Serieninhalte wie „Arrow“, „Sex and the City“ und „The Big Bang Theory“.