Kompakt, nativ, flink
Ripcord: Schnelle, schlichte Mac-App für Discord und Slack
Der Gruppenchat Slack hat in den zurückliegenden Monaten die stets geöffneten Skype-Fenster in vielen Unternehmen verdrängt. Mit schlauen Messenger-Funktionen ausgestattet, punktet Slack mit seinen Channels, der brauchbaren Suche und fast immer problemlos funktionierenden Audio- und Video-Anruf.
Gleiches gilt für Discord in der Gaming-Community. Wo früher noch Skype und TeamSpeak zum Einsatz kamen, zocken die blassen Gesichter heute ganz selbstverständlich mit Discord.
Einzig die Performance der Electron-Apps, die unter der Haube auf einen speicherhungrigen Webbrowser setzen, steht immer wieder in der Kritik.
Hier setzt der Mac-Client Ripcord an. Ripcord ist eine native macOS-Applikation, die sich mit vorhandenen Slack- und Discord-Konten bestücken lässt und anschließend das Chatten wir zu IRC-Zeiten gestattet. Schnell, performant und kompakt.
Aktuell in Version 0.4.1 verfügbar, lässt sich Ripcord derzeit noch kostenlos nutzen – langfristig soll die App für einen Preis zwischen $10 und $30 verkauft werden, doch auch dann soll die Gratis-Nutzung (mit eingeblendetem nag-screen) weiter möglich sein. Der Sprach-Chat ist ebenfalls implementiert.
Ripcord ist ein Desktop-Chat-Client für gruppenzentrierte Dienste wie Slack und Discord. Er bietet eine traditionelle, kompakte Desktop-Schnittstelle für Poweruser. Er basiert nicht auf Browser-Tchnologie. Er reagiert schnell auf Eingaben, schont die Computerressourcen und macht Ihnen den Weg frei.
Die Ripcord-Funktionen im Überblick
- Basiert nicht auf einem Webbrowser
- Tabs
- Mehrere Fenster
- Mehrere Konten
- Sprachchat
- Grafische Emoji (einschließlich benutzerdefinierter Emoji)
- Auto-Vervollständigung von Benutzernamen und Emojis
- Leistungsstarke Stapelbearbeitung
- Benutzerdefinierte Lesezeichenlisten für den einfachen Zugriff auf die tatsächlich verwendeten Kanäle
- Anpassbare Schriftarten, Farben und Größen
- Variable DPI- und Multi-Monitor-Unterstützung
- Geringer CPU- und Speicherbedarf
- Null GPU-Nutzung
- Kein Tracking oder keine Analyse
- Screenshots