Neue Apple-Notebooks: Am Retina-MacBook die volle Auflösung anzeigen – Google Chrome bringt MacBook Air zum Absturz
Volle Retina-Auflösung am neuen MacBook Pro anzeigen
Der Retina-Bildschirm des neuen MacBook Pro kann ja 2880 auf 1800 Pixel anzeigen. Die 1:1-Anzeige dieser megahohen Auflösung wird allerdings von Apple nicht unterstützt, vermutlich weil die Bildschirmdarstellung dann derart schrumpft, dass ein Großteil des Textes nur noch mit einer Lupe lesbar wäre. Die von Apple empfohlene Auflösung beträgt 1440 x 900 Pixel, die maximale über die Systemeinstellungen einstellbare Auflösung liegt bei 1920 x 1200 Pixel.
Wer – aus welchem Grund auch immer – dennoch die maximal mögliche Auflösung angezeigt bekommen will, muss sich also nicht-offizieller Hilfsmittel bedienen. Die US-Webseite OSXDaily hat die momentan verfügbaren vier Möglichkeiten zusammengetragen:
- SwitchResX
Eine zusätzliche Systemeinstellung mittels der die Auflösung aktiviert wird. - SetResX
Eine Menüleisten-Erweiterung zum Wechsel auf die hohe Auflösung. - scrutil
Ein etwas aufwändigerer Weg mittels Kommandozeileneingabe. - ChangeResolution
Ein AppleScript, dass die Auflösung über die Kommandozeile wechselt.
MacBook Air stürzt bei Benutzung von Chrome ab
Besitzer der neuesten MacBook-Air-Generation berichten verstärkt über Systemabstürze im Zusammenspiel mit Googles Chrome-Browser. Das Notebook friert nach einiger Zeit der Benutzung klassisch ein und muss neu gestartet werden. In Apples Support-Foren finden sich inzwischen mehrere Threads zum Thema, auch das kürzlich veröffentlichte Update für das neue MacBook Air brachte keine Besserung.