ifun.de — Apple News seit 2001. 44 169 Artikel

Klagen gegen Handgepäck-Gebühren

Reiseanbieter unter Druck: Klagen gegen Booking.com und Billigflieger

Artikel auf Mastodon teilen.
1 Kommentar 1

Sowohl in der Hotel- als auch in der Luftfahrtbranche formieren sich derzeit europaweite Initiativen gegen rechtlich fragwürdige Praktiken großer Anbieter. Für Schlagzeilen sorgen aktuell zwei Auseinandersetzungen, die auf frühere Urteile des Europäischen Gerichtshofs zurückgehen und sich gegen Buchungsportale sowie Fluggesellschaften richten.

Booking Unsplash

Hotels fordern Entschädigung für Preisbindung

Mehr als 10.000 Hotels aus Europa haben in den Niederlanden eine Sammelklage gegen das Reiseportal Booking.com eingereicht. Sie fordern Schadenersatz für eine jahrelang praktizierte Bestpreisklausel, die es untersagte, Hotelzimmer auf anderen Plattformen oder auf der eigenen Webseite günstiger anzubieten.

Grundlage der Klage ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus dem Jahr 2024, das solche Klauseln als Verstoß gegen das europäische Wettbewerbsrecht einstuft. Die betroffenen Hotels verweisen auf überhöhte Provisionen, die im Zeitraum zwischen 2004 und 2024 angefallen seien.

Koordiniert wird die Klage durch die Hotel Claims Alliance und unterstützt von über 30 nationalen Verbänden, darunter auch der Hotelverband Deutschland.

Jeshoots Com MSESwdMZr A Unsplash 2500

Klagen gegen Handgepäck-Gebühren

Parallel dazu geht die Verbraucherzentrale gegen mehrere europäische Fluggesellschaften vor, die zusätzliche Gebühren für reguläres Handgepäck verlangen. Gegen easyJet, WizzAir und Vueling wurden bereits Klagen eingereicht. Insgesamt sind sieben Anbieter abgemahnt worden, darunter auch Ryanair und Norwegian Air.

Nach Ansicht der Verbraucherschützer ist die Praxis unzulässig, nur ein sehr kleines Gepäckstück im Flugpreis zu inkludieren und für reguläres Handgepäck einen Aufpreis zu verlangen. Sie berufen sich auf ein EuGH-Urteil aus dem Jahr 2014, das die Mitnahme eines angemessenen Handgepäckstücks als festen Bestandteil der Beförderung einstuft.

Ziel der Klage ist es, die Rechte der Passagiere zu stärken und europaweit einheitliche Standards für Handgepäck zu etablieren. Eine Beschwerde bei der EU-Kommission ist bereits erfolgt.

04. Aug. 2025 um 17:23 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    1 Kommentar bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Es ist schon unverschämt, pro Flug einen Aufschlag von 50 Euro für einen Koffer zu bezahlen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44169 Artikel in den vergangenen 8687 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven