Produktives Arbeiten
Readdle-Apps unterstützen Drag-and-Drop auf dem iPad
Readdle gibt uns schon mal einen Ausblick darauf, wo uns künftige iOS-Versionen vielleicht hinführen. Die Entwickler haben die iPad-Version ihrer iOS-Apps Scanner Pro, PDF Expert, Spark und Documents mit einer Drag-and-Drop-Funktion ausgestattet.
Die Apps von Readdle dürften viele von euch bereits im Einsatz haben, gerade Scanner Pro oder PDF Expert erfreuen sich als leistungsfähige Alltagswerkzeuge hoher Beliebtheit. Die neue Funktion bringt auf dem iPad nun deutliche Fortschritte beim produktiven Einsatz der Readdle-Apps, beispielsweise lassen sich mit Scanner Pro „gescannte“ Dateien direkt in die Dateiverwaltung Documents ziehen oder an eine E-Mail in Spark anhängen und E-Mail-Anhänge zum Weiterbearbeiten in PDF Expert öffnen oder in Documents ablegen. Hierbei werden auch vom Desktop bekannte Funktionen wie „aufspringende Ordner“ unterstützt.
Die Funktion ist auf das iPad limitiert. Die Entwickler nutzen dafür die auf dem Apple-Tablet verfügbare Möglichkeit, zwei offene Apps im Split-View nebeneinander darzustellen. Beim Ziehen von einem Dokument ins andere werden die möglichen Ablage- bzw. Einfügestellen optisch hervorgehoben. Da Ganze funktioniert dann auch nur mit den entsprechend vorbereiteten Apps von Readdle, die Entwickler geben hier aber einen Weg vor, den Apple in ähnlicher Form vielleicht schon mit iOS 11 gehen könnte, um effektiveres Arbeiten mit dem iPad zu unterstützen. Wenn entsprechende Grundlagen ins Betriebssystem integriert sind, könnte Ähnliches über alle verfügbaren Apps hinweg realisiert werden.
Documents in Version 6.0 veröffentlicht
Parallel zur Integration der Drag-and-Drop-Funktion hat Readdle den Dokumentenmanager Documents umfassend aktualisiert in Version 6.0 veröffentlicht. Die App wurde optisch aufgefrischt und unter anderem mit einem neuen Medienplayer ausgestattet. Dateien lassen sich in Documents nun auch ohne vorherigen Download direkt in der Cloud bearbeiten.