ifun.de — Apple News seit 2001. 36 799 Artikel

15 statt 30 Prozent

Prime Video kann kommen: Apple reduziert Umsatzbeteiligung

Artikel auf Mastodon teilen.
108 Kommentare 108

Prime Video, zumindest hierzulande das populärste TV-Streaming-Angebot im Netz, ist nach wie vor nicht auf dem Apple TV vertreten. Über die Gründe, die Amazon zwar eine iOS-Applikation für iPhone und iPad, aber keine App für Apples Set-Top-Box anbieten lassen, ist wenig bekannt. Spekulationen zum Thema gibt es allerdings wie Sand am Meer.

Apple Tv What Next

Zum einen scheint Amazon – im Fernsehmarkt selbst mit dem Fire TV-Kästchen aktiv – keine Kaufanreize für Apples konkurrierenden Fernseh-Box liefern zu wollen, zum anderen sollen dem Online-Händler die App Store-Konditionen des iPhone-Fertigers ganz und gar nicht zusagen. Gerade im Video-Streaming-Geschäft kann die von Apple eingeforderte Umsatzbeteiligung von 30% locker den eigentlich kalkulierten Profit vernichten.

Nun soll zumindest das Geld-Argument wegfallen. Nach Informationen des für gewöhnlich gut unterrichteten Wirtschaftsnachrichtendienstes Bloomberg plant Apple die geforderte Umsatzbeteiligung für Video-Streaming-Anbieter deutlich, von 30% auf 15% zu reduzieren.

Eine Neuregelung, von der andere App-Anbieter ausschließlich profitieren können, wenn diese ihre Abos bereits seit einem Jahr verkaufen.

The iPhone maker intends to reduce the slice of revenue it is paid by subscription video streaming apps from the current 30 percent to 15 percent, according to people familiar with the plans. Other non-video apps see their bill from Apple halved from 30 percent only after a customer has completed a year’s subscription. Apple spokesman Tom Neumayr declined to comment.

Mit der bevorstehenden Umstellung, die Apple bislang nicht kommentiert hat, scheint Cupertino das Angebot auf dem Apple TV ausbauen und Anbietern wie Amazon, Netflix, und Youtube Red attraktivere Rahmenbedingungen bieten zu wollen.

Auch die Preise, die die Endkunden beim Abo-Kauf über Apple TV und App Store zahlen müssen, sollen so langfristig sinken. Aktuell geben viele Streaming-Anbieter die Apple-Beteiligung direkt an ihre Kunden weiter. So kostet Googles Streaming-Service Youtube Red bei der Buchung über den Apple Store $13 pro Monat – wer das Abo hingegen im Netz oder auf einem Android-Handy abschließt zahlt nur $9,99 pro Monat.

Nachlesen:

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Nov 2016 um 15:24 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    108 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    108 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36799 Artikel in den vergangenen 8009 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven