Deutschland dürfte bald folgen
Preiserhöhung für Apple TV+: In den USA 30 Prozent teurer
Apple TV+ wird wieder teurer. In den USA hat Apple den Monatspreis für seinen Videodienst bereits von 9,99 Dollar auf 12,99 Dollar angehoben und es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis Apple Deutschland hier nachzieht.
Gegenüber US-Medien hat Apple die Preissteigerung um 30 Prozent damit begründet, dass das Angebot seit der Einführung des Videodienstes deutlich erweitert wurde. Apple hat die Ankündigung der erhöhten Preise dann auch gleich dazu genutzt, für sein Abo-Paket Apple One Werbung zu machen. Dieses sei der einfachste Weg, die Abonnementdienste von Apple zum besten Preis zu nutzen. Denn die Abo-Preise für Apple One bleiben fürs Erste unverändert.
Apple hat den Preis für seinen Videodienst damit seit dessen Einführung vor fünf Jahren zum dritten Mal erhöht. Nach einer langen kostenlosen Einführungsphase waren hier zunächst 4,99 Euro und später 6,99 Euro im Monat angefallen. Ende 2023 hat Apple den Monatspreis dann auf 9,99 Euro erhöht.
Dem Argument, dass Apple das Angebot von Apple TV+ stetig erweitert, kann man nicht widersprechen. Allerdings kann Apples Videodienst weiterhin bei Weitem nicht mit der Auswahl von konkurrierenden Angeboten, allen voran Netflix, mithalten. Zudem hat Apple erst in letzter Zeit wiederholt betont, wie gut sich seine Abo-Angebote entwickeln und bei der Veröffentlichung seiner Wirtschaftsergebnisse regelmäßig über Rekordzahlen in diesem Segment berichtet.
Das Abo ist kein „No-Brainer“ mehr
Der Preisanstieg um 30 Prozent dürfte dafür sorgen, dass ein Teil der Nutzer sein Abonnement überdenkt und Apple TV+ stattdessen gezielt nur für ausgewählte Filme und Serien bucht.
Bislang wird uns auf der deutschen Apple-Webseite sowie in den Apps für Apple TV+ allerdings noch der alte Preis in Höhe von 9,99 Euro angezeigt. Schickt uns gerne eine Nachricht, wenn ihr diesbezüglich schon andere Informationen seht.
Apple One bleibt der No Brainer. Für die gute Quali an Serien und Filme gerne. Anderes wie Netflix wird monatsweise gebucht und gekündigt.
+++
Abos und erst Recht Preise in diesen Regionen sind aus vielerlei Gründen für den einen oder anderen Brainer. YMMV
Da bin ich mal gespannt was Telekom und Co machen ;-)
Die Kosten für Neuverträge/Vertragsverlängerungen weitergeben. Was sollten sie sonst machen?
Der Anstieg wird dafür sorgen, dass mehr Leute AppleOne buchen – genau das möchte Apple auch und es ist verständlich.
Und sind wir ehrlich… alle erhöhen Preise. Da sind die $13 für die Qualität die man bekommt, auch durchaus ok – zumal es 4K, Top Sound und keine Werbung sind.
Mir gehts so, dass ich bei höheren Preisen dann doch überlege, öfter mal on/off zu gehen und den Dienst immer nur monatsweise buche.
Ja das denke ich auch. Erstmal alle in One locken und dann dort auch anziehen. Mittlerweile gehen die mir alle auf den Sack mit ihren wiederkehrenden Erhöhungen! Apple verlangt damit den doppelten Preis seit Einführung und auch Netflix, Disney und co. meinen den Verbraucher immer weiter melken zu können.
Die neuen content bezahle ich ja auch monatlich eine Gebühr. Warum muss diese im jährlichen oder zwei Jahres Rhythmus steigen? Sich gar verdoppeln! 60€ oder gar mehr für Streaming pro Monat ist doch verrückt! Der Wachstum ist auch bald zu Ende hoffe ich mal und die Verbraucher wählen Zukünftig bewusster. S
Naja. Angebot ist ja auch Geschmackssache. Ich finde bei Apple+ mehr Content für meinen Geschmack als bei Netflix.
Andererseits finde ich noch weit mehr bei Amazon, aber nur, weil ich Filme der 1980er und 90er so sehr mag und Amazon eine Riesenauswahl hat.
Ist eben immer den eigenen Interessen geschuldet.
Für mich okay, da ich eh Apple One nutze.
Habe soeben noch zum Jahrespreis von $ 99 verlängern können :))
Kann man hier in Deutschland tatsächlich auch für Dollar das Abo kaufen?
Alle paar Monate mal n neuer (vielleicht guter) Film und dann noch 12,99€ in Zukunft verlangen. Ne danke.
Du hast die hochqualitativen Serien vergessen
Er hat gar nichts vergessen!
Doch, hat er. Wenn er nur wegen der Filme Apple tv+ abonniert, ist der Preis zu hoch, aber mit den Serien nicht. Nicht rumkrähen.
:D
Dann wird Apple One wohl auch wieder teurer.
Es klang übrigens so, als wollten sie One erstmal nicht erhören – wäre ja durchaus löblich!
So viel Neues kommt da nun auch nicht rein. Im Herbst/Winter mal für ein / zwei Monate holen reicht aus, um an Schlechtewettertagen die Serien am Stück durchzuschauen.
Das macht sich inzwischen für mich ganz gut.
Gratisdingsies bekomme ich nicht mehr, also sinnvoll sparen ist angesagt :-)
Selbst zum aktuellen Preis (in der Schweiz) nicht wirklich gut, ich finde einfach keine guten Inhalte.
Tiny World war noch das beste. Your Friends and Neighbors hat eine gute Story, aber war leider zum Einschlafen. Bei Government Cheese, Smoke, The Studio, Acapulco, Disclaimer, Aus Mangel ab Beweisen, Foundation, See, Beschütze sie, Mr Corman und vielen weiteren bin ich gar nicht erst über die erste Episode hinausgekommen.
Völlig richtig!
Völlig falsch! Und nun?
Ich habe heute ein Joghurteis beim Italiener gegessen. War okay.
Eis bei diesem Wetter?
Bei Apple-Serien braucht man generell etwas mehr Durchhaltevermögen, aber die Geduld lohnt sich meist. foundation, For All Mankind, Severance, Slow Horses, Silo sind alles exzellente Serien.
@bob Genauso sieht’s aus, Apple TV+ hat mit Abstand die hochwertigsten Inhalte. Ist halt nicht für jeden was, viele Menschen verfügen über keine große Aufmerksamkeitsspanne- für die ist AppleTV+ nichts.
Sehe ich auch so. Nebenbei noch am Handy scrollen geht bei Apple TV+ wirklich nicht. Ich finde es gut so.
@Hannes Schöner Kommentar, volle Zustimmung :)
Was?‘!? Da verpasst du einiges. Foundation, For all Mankind, Silo, Serverance, The Morning Show, Ted Lasso – alle Top.
Apple TV+ ist unser einziger Dienst seit ca. 8 Monaten. Neben den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen, wo wir dann mal an den Wochenenden einen Hollywood-Bockbuster mitnehmen, reicht uns das hier allen aus. Ganz ehrlich: der Preis dafür ist mir total egal, könnte ein vielfaches kosten. Aktuell haben wir hier wieder das Foundation-Fieber. ;-)
Genau so wie bei uns +1
Hier auch +1