Verhandlung erst in einem Jahr
Preis-Sammelklage gegen DAZN: Bereits mehr als 4.500 Teilnehmer
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erinnert an seine Sammelklage gegen den Streaming-Anbieter DAZN. Mittlerweile haben sich der Organisation zufolge bereits mehr als 4.500 Verbraucher der Klage angeschlossen. Hintergrund sind mehrere Preiserhöhungen von DAZN, die von den Verbraucherschützern als rechtswidrig angesehen werden.
Die Beteiligung an der Sammelklage zeige, dass zahlreiche Menschen die erhöhten Preise nicht einfach hinnehmen wollen. Der vzbv bezeichnet das Vorgehen von DAZN als klares Foulspiel an den Nutzerinnen und Nutzern. Die Organisation will die Unrechtmäßigkeit der Preiserhöhungen nun gerichtlich feststellen lassen und dafür sorgen, dass Betroffene einen finanziellen Ausgleich erhalten.
Preise von heute auf morgen verdoppelt
In den Jahren 2021 und 2022 hat DAZN die Preise für bestehende Abos mehrfach teils deutlich erhöht. Mitte 2022 verdoppelte sich der Monatsbeitrag gar von 14,99 auf 29,99 Euro. Auf einen Aufruf der Verbraucherzentrale haben sich in der Folge mehr als 2.000 betroffene Abonnenten gemeldet. In der Folge hat der Verband dann die Sammelklage gegen den Sport-Streamer auf den Weg gebracht. Mit der Sammelklage wollen die Verbraucherschützer nicht nur einen Ausgleich für die ihrer Meinung nach zu viel gezahlten Gebühren erreichen, sondern die Preiserhöhungen zudem für unwirksam erklären lassen.
Verhandlung erst in einem Jahr
Bis zu einer Entscheidung wird allerdings noch ein ganzes Stück Zeit vergehen. Die erste mündliche Verhandlung in der Angelegenheit ist für den 4. September 2026 angesetzt. Betroffene Nutzer können sich der Sammelklage noch ein Jahr lang anschließen, damit ihre Ansprüche nicht verjähren. Die Frist für Anmeldung läuft voraussichtlich am 25. September 2026 ab.
Abonnenten von DAZN können über die Klage-Check-Webseite der Verbraucherzentrale prüfen, ob sie zur Teilnahme berechtigt sind. Die Teilnahme ist mit keinerlei Kosten verbunden.
Wird man denn gezwungen das Abo zu nutzen? Ne Karte fürs Stadion alleie is teurer als ein Monat DAZN.
Nein, es geht ja auch um die Abonnenten deren Abo sich stillschweigend zum doppelten Preis verlängert hat. Wobei ich denjenigen Abonnenten teilweise ihre Geschäftsfähigkeit absprechen würde wenn sie weder gemerkt haben, das ihr Abo nun das doppelte kostet noch spätestens dann entweder gekündigt hätten, oder halt den neuen Preis akzeptieren – aber dann jetzt nicht klagen sollten.
Nichtsdestotrotz hoffe ich das DAZN einfach blutet und es dann irgendwann wieder einen vernünftigen Sportstreamer gibt, der keine utopischen willkürlichen, mehrfachen Preisanpassung/-verdopplungen mit vorgelogenen Argumenten vornimmt, während zeitlich der Leistungsumfang sich drastisch verringert…
Ok, du sprichst Menschen die Geschäftsfähigkeit ab, weil sie willkürliche Preisänderungen ohne Argumente und sinkender Leistung nicht hinnehmen wollen und hoffst aber gleichzeitig, dass der Anbieter wegen seiner willkürlichen Preisanpassung bei sinkender Leistung Zitat: blutet.
Wirklich sehr konsistent in der Haltung. Evtl. sollten Deine beiden Persönlichkeiten das mal bei einem guten Glas Wein ausdiskutieren
Wenn Steuern erhöht werden ist es den Leuten egal aber wenn das Fußball schauen teurer wird, wachen die Leute auf.
Wann wurden zuletzt bundesweite Steuern erhöht?
Und inwiefern kann man dagegen klagen? Und warum?
Tabaksteuer und CO2 Steuer Anfang des Jahres :)
Von 7% auf 19% in der Gastronomie zb.
Das war keine Erhöhung, sondern wurde auf den alten Stand gebracht. Die Senkung war mit Vorankündigung auf zeitliche Befristung.
Inzwischen hat sich das aber eh erledigt.
Nichts verstanden.
@googmann
Es gibt keine CO2 Steuer.
Okay, dann Tabaksteuer
@googmann
Diese zahlt aber kein Normalbürger.
Sondern die Tabakkonzerne. Dass diese die Steuer oft 1:1 draufschlagen, ist nochmal ein anderes Thema.
Sehr schön, hoffentlich wird DAZN da richtig ausgenommen
Wieso ist das Bier nicht offen? Der Fußball läuft schon.
Nur noch mit den Füßen abstimmen!