Podcast-Applikation „Downcast“ erreicht den Mac
Auf iPhone und iPad gehört die universelle Podcast-Applikation „Downcast“ (AppStore-Link) ohne Frage unter die Top-3 der angebotenen Apps zur Verwaltung der persönlichen Podcast-Sammlung.
Ein iCloud-Abgleich hält Abspiel-Position, gehörte und neue Folge sowie eure aktuellen Abos auf allen Geräten synchron, intelligente Wiedergabelisten helfen euch dabei den Überblick auf neu eingetroffene Episoden und bereits gehörte nicht zu verlieren, die ausgetüftelten Optionen der App machen das Überspringen von Werbung ebenso leicht, wie das Lesen der Show-Notizen, das Teilen spannender Episoden und den Wechsel zwischen Download und Stream.
Auf unseren Geräten beansprucht Downcast für iOS – hier haben wir die App im Video vorgestellt – einen Platz auf der ersten Homescreen-Seite und gehört zu den meistgenutzten iPhone-Applikationen.
Jetzt steht Downcast für OS X auch im Mac App Store zum Download bereit und macht der noch jungen Instacast-Veröffentlichung Konkurrenz.
Downcast für OS X (Mac App Store-Link), 4MB groß, 9€ teuer und damit aktuell zum Einführungspreis im Angebot, bringt den Funktionsumfang der iOS-Anwendungen auf den großen Monitor. Zum Start der Mac-Version geht Downcast für iOS derzeit für 89 Cent über den Tresen.
Neue und vor allem interessante Mac-Applikationen kündigen wir oft nur an, Downcast jedoch kann als ausgesprochene Empfehlung verstanden werden.
Die Funktionen im Überblick:
- Video- und Audio-Podcasts suchen, abonnieren und herunterladen
- Manuelle Podcast-Abos über URL-Eingabe
- Automatische Downloads inkl. der Wiederaufnahme bereits angefangener Downloads
- Anzeige von älteren Podcast-Episoden eines bestehenden Abos
- Automatische, zeitgesteuerte Aktualisierung der Abos
- Konfigurationen für „Wie viele Folgen sollen behalten werden?“ und „Wann soll auf neue Episoden gecheckt werden?“
- Im- und Export der Podcast-feeds als OPML-Datei
- Unterstützung für Passwort-geschützte Feeds
- Intelligente Playlisten
- Anzeige von Show-Notizen
- iCloud Abgleich mit anderen iOS-Geräten und Macs.
- Unterschiedliche Wiedergabegeschwindigkeiten (0.5x, 1x, 1.5x, 2x und 3x)
- Unterstützung für Kapitelmarken
- Schnelle Stream-Starts ohne vorherigen Download