Besser als die Siri Remote
PlayStation DualSense und Xbox Wireless Controller mit Apple-Geräten kompatibel
Apple hat die Unterstützung für Game Controller von Sony und Microsoft ausgebaut. Mit den aktuellen Versionen von Apples Betriebssystemen lassen sich nun auch die neusten Spiele-Controller der beiden Hersteller mit Apple TV, dem Mac, iPhone und iPad verwenden.
Die Erweiterung kommt nicht zuletzt auch deswegen passend, weil Apple mit Blick auf seine ursprünglich auch als Game Controller beworbene Apple-TV-Fernbedienung merklich zurückgerudert ist. Die neue Siri Remote verzichtet auf die ursprünglich extra für diesen Zweck implementierten Sensoren.
Gleichzeitig gewinnt Apples plattformübergreifendes Spiele-Abo Apple Arcade zunehmend an Popularität – nicht zuletzt, weil Apple sich hier deutlich geöffnet hat und im Rahmen des Abonnements jetzt auch Titel anbietet, die nicht exklusiv für Apple Arcade entworfen wurden, sich aber als ausgesprochen beliebt erwiesen haben.
Apple-Liste zählt jetzt 7 Controller-Typen
Neu auf der Liste der unterstützen Controller finden sich der Xbox Wireless Controller und der DualSense Wireless Controller von Sony. Beide Spiele-Fernbedienungen sind seit Herbst erhältlich.
Apple hat angesichts der erweiterten Kompatibilität seiner Produkte jetzt auch neue Hilfeseiten veröffentlicht, die beim Verbinden der unterschiedlichen Controller-Modelle unterstützen sollen und dabei jetzt mit vom jeweiligen Hersteller abhängigen Informationen dienen. Aktuell sind die Anleitungen jedoch noch nicht auf Deutsch übersetzt verfügbar:
- Einen Xbox-Controller mit einem Apple-Gerät verbinden
- Einen PlayStation-Controller mit einem Apple-Gerät verbinden
Auch die offizielle Liste der mit Apple-Geräten kompatiblen Spiele-Controller wurde entsprechend erweitert und listet nun sechs verschiedene Controller-Varianten von Sony und Microsoft, dazu kommt noch die allgemeine Unterstützung von sogenannten „Made for iOS“-Controllern (MFi):
- Xbox Wireless Controller mit Bluetooth (Modell 1708)
- Xbox Elite Wireless Controller Series 2
- Xbox Adaptive Controller
- Xbox Wireless Controller Series S und Series X
- PlayStation DualShock 4 Wireless Controller
- PlayStation 5 DualSense Wireless Controller
- Andere MFi (Made for iOS) Bluetooth-Controller werden ggf. ebenfalls unterstützt.
Letztendlich ist davon auszugehen, dass die erweiterte Unterstützung der populären und bewährten Controller von Microsoft und Sony die ehemals gefragten MFi-Alternativen von anderen Herstellern nach und nach vollständig verdrängt.